Gemeinsam für Bildung in Holsen-Ahle
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Um den Kindern den Übergang von der KiTa in die Grundschule zu erleichtern, kooperieren die Grundschule und das evangelische Familienzentrum Holsen-Ahle (bestehend aus der KiTa Arche und der KiTa Regenbogen) seit Jahren im Rahmen des Projektes KiTa & Co.
Im Schuljahr 2016/17 ließen sich die Erzieher/innen Kerstin Rolf und Pascal Krüger stellvertretend für das Familienzentrum Holsen-Ahle sowie Antje Klemme, Konrektorin an der Grundschule, als familY-BegleiterInnen ausbilden und nehmen damit als Erweiterung des KiTa & Co – Projektes auch die Eltern in der sensiblen Phase des Übergangs in den Blick. „Das Projekt ist bei den Eltern durchgehend gut nachgefragt und zeigt, dass das Interesse an Informationen und Austausch in dieser Phase groß ist“, sagt Schulleiter Dirk Windmann. Dafür bekommen die Einrichtungen jetzt die familY-Plakette ausgehändigt, die sie als kooperierende Partner ausweist.
Inzwischen wird das familY-Projekt, das durch das Bildungsbüro des Kreises Herford finanziert wurde, im dritten Jahr durchgeführt. „Uns gemeinsam auf den Weg machen und alle an Bildung Beteiligten mit ins Boot zu holen, ist hier gelungen“, sagen Anja Naumann und Irene Arnold vom Familienzentrum.
KiTa und Schule gestalten dabei gemeinsam und konstruktiv den Übergang, Bildung im familiären Alltag wird gefördert, die Rolle der Familie am Übergang von der Kita zur Grundschule wird gestärkt und die Eltern werden frühzeitig als aktive BildungspartnerInnen für die Schule gewonnen.
„Durch beide Projekte ist eine ganz besondere Gemeinschaftsatmosphäre entstanden“, meint Konrektorin Antje Klemme. Schule und Kindergärten öffnen sich und werden zum Lebensort für Kinder, Eltern, Erzieher und Lehrer. Auch Eltern schätzen den Abbau von Ängsten bzgl. Schule und Übergang. Der Blick auf das Kind verändere sich und Schule werde transparenter.
Bildunterschrift (v.l.):
Anja Naumann (KiTa Regenbogen), Antje Klemme, Kerstin Rolf, Pascal Krüger, Lea Bahre (familY-BegleiterInnen), Irene Arnold (Leitung KiTa Arche), Dirk Windmann (Leitung Grundschule Holsen-Ahle)
Zahngesundheit als Thema für alle Klassen
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Vom 18. bis 22. Februar war Frau Schäffer vom Arbeitskreis Zahngesundheit bei uns an der Schule. Ihr Programm aktivierte die Kinder an Lernstationen und vermittelte nicht nur das richtige Zähneputzen, sondern sie lernten die Arten und Funktionen der Zähne und den Aufbau des Zahnes kennen. Außerdem erfuhren sie, was gutes und schädliches Essen für die Zähne bedeutet, erfuhren etwas über Säurebildung und die Krankheit Karies. Ein Highlight war das Herstellen von eigener Zahncreme im vierten Schuljahr.
Sachunterricht zum Anfassen: Die dritten Klassen besuchten das Biologiezentrum
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Unterricht muss nicht nur am Vormittag stattfinden und schon gar nicht in der gewohnten Umgebung des Klassenraumes. Um die Natur hautnah zu erleben, trafen sich die Kinder des dritten Jahrganges am 20. Februar 2019 um 17 Uhr am Biologiezentrum Bustedt. Nachdem im Bettenhaus die Zimmer bezogen worden waren, ging es auch schon raus um in der Abenddämmerung Eulen zu beobachten. Am nächsten Morgen schloss sich der Kurs „Tiere im Winter“ an.
Außerdem war es für alle Kinder das erste Mal, dass sie gemeinsam übernachteten – eine insgesamt spannende Erfahrung, die die Kolleginnen Frau Detering, Frau Hegenbart, Frau Bilgiç und Frau Stintmann organisiert und ermöglicht hatten.
Förderverein finanziert neues Spielgerät und Schulhofuhr
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Am 11. Februar war es endlich so weit: Der Bauzaun um das neue Spielgerät wurde entfernt, weil das Fundament ausgehärtet war. Nach den beiden beweglichen Ferientagen können unsere Schülerinnen und Schüler jetzt nicht nur die neue Wippe anschauen, sondern auch endlich nutzen. Dabei können nicht nur zwei Kinder wippen, sondern gleich eine ganze Gruppe. Möchte man so richtig in Schwung kommen und die Platte in beiden Richtungen bewegen, müssen sich die Kinder absprechen – ein kleiner Nebeneffekt, der bei dem neuen Spielgerät eine wichtige Rolle spielt.
Darüber hinaus wurde ebenfalls die neue Schulhofuhr installiert. Auf dem Ziffernblatt ist das Schullogo zu erkennen und die großen Zahlen und Zeigen sind von weitem gut zu sehen. So können die Kinder sich selbst orientieren und z.B. die verbleibende Spielzeit bis zum Pausen- ende ablesen.
Diese beiden Neuerungen sind nur durch das tatkräftige Engagement unseres Fördervereins ermöglicht worden. Daher möchten wir an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön sagen! Unser Dank gilt auch der Landschaftsbau-Firma „brinkmann – garten & design“, die das neue Spielgerät fachmännisch aufgestellt und installiert hat.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Freude mit der neuen Gruppenwippe.
(v.l.) Thomas Brinkmann (Fa. brinkmann – garten & design), Nina Fliegert (Vorsitzende Förderverein), Dirk Windmann (Schulleiter) und Schülerinnen und Schüler, die das neue Spielgerät sofort ausprobierten ….
Schulweihnachtsfeier 2018
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier stand das Musical „Am Himmel geht ein Fenster auf“ unter der Leitung von Antje Klemme und Okka Tag. Dabei blieb die über 2000 Jahre alte Weihnachtsgeschichte sichtbar, wurde aber mit modernen Erzählelementen und eingängigen, poppigen Melodien angereichert.
Zwar standen die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen im Mittelpunkt der Aufführungen, alle anderen Kinder unserer Schule wurden aber durch Songbeiträge am Musical beteiligt.
So war es am 19.12. ein toller Erfolg für alle Schülerinnen und Schüler vor zweimal voll besetzter Aula zu spielen. Davor konnten sie das Musical in zwei weiteren Aufführungen für die beiden Kitas Arche und Regenbogen und für den vierten Jahrgang der Grundschule Enger-Mitte präsentieren.
Weitere Bilder finden Sie in unserer Galerie
Seite 20 von 45