43 Schulanfänger eingeschult
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Nach dem Einschulungsgottesdienst um 9 Uhr in der Lukaskirche wurden unsere Schulanfänger um 10 Uhr vom Kollegium und allen anderen Kindern unserer Schule in der Sporthalle begrüßt. In den Gesichtern der neuen Schülerinnen und Schüler waren Aufgeregtheit und eine Portion Spannung abzulesen, als die Klassen 2a und 2b ihren Begrüßungskanon präsentierten. Auch die anderen Jahrgänge trugen mit einem Rap, einem englischen Lied, einem Gedicht und einem Tanz zum Schulsong „Ja aus Holsen Ahle kommen wir…“ zum Gelingen der Einschulungsfeier bei.
Am Ende der Feier wurden die Schulanfänger von ihren Klassenlehrerinnen Frau Molthan und Frau Höpker aufgerufen und von ihren Paten aus den vierten Klassen zu ihren Klassenräumen begleitet.
Die wartenden Eltern und Gäste konnten sich in der Zwischenzeit bei Kuchen, Brötchen, Waffeln und Kaffee stärken. Nach gut 30 Minuten war der erste Schultag geschafft und die Schulanfänger kamen auf den Schulhof, so dass viele Fotokameras diesen besonderen Tag festhalten konnten.
Für das große Begrüßungsbuffet möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Eltern der Klassen 2a und 2b bedanken.
Das Mitarbeiterteam unserer Schule wünscht unseren Schulanfängern viel Freude und einen guten Start!
Alles Gute und Good-bye …
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Mit den besten Wünschen zum Start in die Klasse 5 sind am letzten Schultag vor den Sommerferien unsere Viertklässler in der Sporthalle verabschiedet worden. Die ehemaligen Patenkinder aus dem Jahrgang 1 überreichten nach dem Lied „Ich schenke dir einen Regenbogen“ selbstgebackene Herzen. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen steuerten ein Lied von zwei kleinen Wölfen bei und die Drittklässler läuteten mit dem englischen Song „Our favourite place“ bereits die Ferien ein.
Die jährlichen Ehrungen kamen ebenfalls nicht zu kurz. So wurden die besten Berichte zur Feuerwehrübung mit Preisen bedacht und die erfolgreichen Jungen des Leichtathletik- Wettbewerbs standen mit ihren Silbermedaillen auf der Bühne. Außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler die Ehrenurkunden im Wettbewerb Bundesjugendspiele.
Auch die Viertklässler verabschiedeten sich mit mehreren Beiträgen. Zunächst konnten sie ihre erlernten Rhythmen aus dem Trommel-Projekt präsentieren. Die Klasse 4b tanzte außerdem nach aktueller Popmusik und die Kinder aus der 4a trugen ihre recht lustigen Erfahrungen mit ihren Lehrern während der Grundschulzeit vor. Zum Abschluss wurde eine abgewandelte Textversion vom „Life of Brian“ Song – Always Look on the Bright Side of Life – mit Unterstützung von Boomwhackern präsentiert. Auch dieses Musikstück ist während des Trommel-Projektes mit Herrn Niedergesäß entstanden, der bei uns diese Arbeit im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ mit großem Engagement durchführt.
An dieser Stelle wünscht das gesamte Schulteam der Grundschule Holsen-Ahle unseren Schülerinnen und Schülern tolle Sommerferien und den Kindern der vierten Klassen einen super guten Start an der neuen Schule.
Weitere Bilder sind in der Galerie
Außerschulischer Lernort: Bünder Innenstadt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Die Innenstadt einmal anders kennenzulernen – das war das Ziel dieses kleinen Ausfluges. Dazu fuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b am Dienstagvormittag zum Rathausplatz. Neben einer Stadtführung besuchten die Kinder den Bürgermeister, um ihre mitgebrachten Fragen zu stellen. Außerdem lernten sie die Räumlichkeiten des Standesamtes kennen und konnten dort „heiraten“. Mit einer kleinen Pausen und einem Eis in der Hand endete dieser informative Vormittag.
Sport- und Spielfest mit großer Unterstützung an Helfern erfolgreich durchgeführt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Es war wie immer ein Freitag. Die Uhrzeit? 7:45 Uhr. Normalerweise können jetzt alle Schülerinnen und Schüler in ihren Klassenraum. Doch an diesem Tag sammelten sich in der Eingangshalle unserer Schule viele fleißige Helferinnen und Helfer, die beim Sport- und Spielfest mit anpacken wollten. So waren Eltern, Großeltern, ältere Geschwisterkinder und angehende Sporthelfer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums an den 25 Spielstationen auf dem Schulhof und auf dem Sportplatz für die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Werfen eingesetzt. Auf dem Schulhof konnten Stationen vom „Gummistiefel-Weitwurf“, über einen Roller- und Rollbrettparcours bis hin zum „Wassertransport mit Tafelschwämmen“ oder der klassischen „Schepperbude“ aufgesucht werden.
Bei jeder Station wurde den Kindern ein Buchstabe verraten. Dieser musste auf eine Laufkarte eingetragen werden, so dass am Ende der Lösungssatz: „Cool! Bald sind endlich Ferien!“ herauskam. Diese coolen Aussichten bezogen sich an diesem Freitag aber nicht nur auf die Ferien, sondern auch auf das Wetter. Bei bewölktem Himmel war es mäßig warm und damit waren optimale Voraussetzungen für körperliche Anstrengungen gegeben. Denn diese waren auf dem Sportplatz gefordert, um erfolgreich an den Wettbewerben Bundesjugendspiele und Sportabzeichen teilzunehmen.
Mit dem Schulsong einschließlich eingeübter Tanzschritte wurde das Fest eröffnet und endete um 12 Uhr mit einem ganz großen Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. So ein Sport- und Spielfest ist nämlich nur durch das große Engagement aus der Elternschaft möglich. Dafür nochmals vielen Dank für Ihren engagierten Einsatz.
Weitere Bilder sind in der Galerie!
50 Jahre Schulübung an der Grundschule Holsen-Ahle
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Am Samstag, 30.06.2018 fand zum 50. Mal die Schulübung der beiden Löschgruppen Ahle und Holsen auf unserem Schulhof statt. Es war 10:15 Uhr, als eine Schülerin den Notruf absetzte und aufgefordert wurde, auf die eintreffenden Feuerwehrleute zu warten. Mit Blaulicht und Martinshorn trafen diese ein paar Minuten später mit ihren Fahrzeugen ein. Schnell war die Situation klar: Aus der brennenden Sporthalle mussten zwei Personen gerettet werden. Mit Pressluftflaschen machten sich die Retter auf den Weg in den mit Theaternebel angereicherten Vorraum. Nach kurzer Zeit konnten die vermissten Personen erfolgreich herausgetragen werden. Während dieser Aktion hatten die Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen Stift und Block in der Hand, um Stichworte für einen noch anzufertigenden Bericht aufzuschreiben. Denn dieser wird in der nächsten Woche geschrieben und durch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr begutachtet. Für die besten Berichte werden am letzten Schultag Preise verliehen.
Eine lange Tradition fordert aber auch etwas Besonderes. So war das große Feuerwehrfahrzeug mit der Drehleiter das erste Mal bei uns im Einsatz. Denn von oben konnte gut beobachtet werden, ob sich das Feuer weiter ausgebreitet hat. Auch Bürgermeister Wolfgang Koch und der Leiter der Feuerwehr der Stadt Bünde, Rüdiger Meier, waren als Gäste dabei. Sie begrüßten Personen, die vor Jahrzehnten als Viertklässler einen Bericht über die damalige Übung geschrieben hatten und ihn nun mit passenden Fotos auf einer Stellwand bestaunen konnten. Denn die Aufsätze und Berichte aus fünf Jahrzehnten sind noch vorhanden und wurden in einer gelungene Rückschau präsentiert.
Für die Kinder gab es zum Abschluss nicht das übliche erfrischende Eis, sondern eine Heißwurst mit Ketschup oder Senf – genauso wie vor 50 Jahren! Erfrischt werden konnte sich aber noch auf eine andere Weise. Denn die Feuerwehr nutzte ihre Schläuche für eine Regendusche, die bei den sommerlichen Temperaturen super ankam.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die gute und enge Zusammenarbeit mit den beiden Löschgruppen bedanken.
Seite 24 von 46