Scheck über 700 € überreicht
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Am Freitag, 19.01.2018 wurde von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a und 4b ein Scheck in Höhe von 700 € an die Stiftung Augenblicke überreicht. Mit dabei waren Herr Reißer von der Stiftung und die beiden Klassenlehrerinnen Frau Molthan und Höpker, die mit den Kindern das Theaterstück auf der Schulweihnachtsfeier am 20.12.2017 eingeübt und aufgeführt hatten. Die Idee zu dem Spendenzweck kam von den Eltern aus den beiden Klassen, die durch Frau Kröger und Frau Hoffmann vertreten waren. Die Stiftung Augenblicke unterstützt Kinder und Jugendliche, die eine angeborene Behinderung (Spina bifida/Hydrocephalus = offener Rücken/Wasserkopf) haben.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an die vielen Spenderinnen und Spender!
Schuhkarton wird zum Solarkollektor
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Mit Experimenten und kleinen Praxisaufgaben haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b in einer Doppelstunde gelernt, wie bedeutend Erdgas für unser Leben ist.
Die Energie- und Wasserversorgung Bünde (EWB) bot dazu praxisnahen Umweltunterricht in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelt-Aktion an. Die Idee hinter dem Projekt: Wer schon als Kind lernt, die begrenzten Rohstoffe nicht zu verschwenden, wird dieses wahrscheinlich auch als Erwachsener nicht tun. Spannende Fragen konnten mit Hilfe der Expertin Frau Pfingst beantwortet werden. Wie entsteht Erdgas und wofür brauchen wir es überhaupt? Wie wird das Kinderzimmer warm? Wie viel Kraft hat die Sonne? Anhand eines Modells wurde demonstriert, wie ein Heizkörper funktioniert und auch so ein aktuelles Thema wie der Klimawandel standen im Fokus. Außerdem kam der handelnde Umgang nicht zu kurz, denn das Basteln eines einfachen Sonnenkollektors aus einem Schuhkarton, einer Plastikflasche, Frischhaltefolie und schwarzem Seidenpapier stand auch auf dem Programm.
Es war toll zu sehen, mit wie viel Spaß die Kinder bei der Sache waren und sich eingebracht haben.
Große Schulweihnachtsfeier an der Grundschule Holsen-Ahle – das Märchen „Hänsel und Gretel“ stand dabei im Mittelpunkt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Ab 14 Uhr verwandelten sich die Eingangshalle, einige Klassenräume und der Pausengang durch viele helfende Elternhände in einen Weihnachtsmarkt mit Cafeteria, Bratwurst- und Glühweinstand. Auf dem Markt konnte Dekoratives aus Holz, Stoff und vieles andere mehr erworben werden; es gab aber auch Süßes wie Zuckerwatte, Waffeln und Weingummispieße. Ein Klassenraum war für die Tombola reserviert. Mit der entsprechenden Losnummer in der Hand wurden hier tolle Preise ausgehändigt. Andere Türen öffneten sich für Kinder, hinter denen weihnachtliche Geschichten vorgelesen, Lebkuchen verziert oder Bilderrahmen gestaltet wurden.
In der Sporthalle fieberten die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen ihren Auftritten entgegen. Auf dem Programm stand dieses Jahr das Märchen von „Hänsel und Gretel“. Neben spielerischen Passagen gab es immer wieder passende Lieder, die auch die Kinder der Klassen 1 bis 3 kräftig unterstützten.
Die Verkaufserlöse der Weihnachtsmarkt-Stände kommen den jeweiligen Klassenkassen zu Gute. Schon seit vielen Jahren wurde von den Besuchern der beiden Aufführungen kein Eintrittsgeld erhoben. Dafür standen auch dieses Mal zwei Kinder am Ausgang und sammelten für einen guten Zweck. Die Eltern der vierten Klassen haben sich für eine Spende zu Gunsten der „Stiftung Augenblicke“ entschieden. Diese unterstützt Familien mit Kindern, die eine angeborene Behinderung (Spina bifida/Hydrocephalus = offener Rücken/Wasserkopf) haben und helfen unbürokratisch bei der Finanzierung von Therapien und behindertengerechten Umbaumaßnahmen wie Wohnungen oder Fahrzeugen.
An dieser Stelle möchten wir allen beteiligten Menschen danken, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Noch mehr Bilder sind in der Galerie!
Advent, Advent, die 2. Kerze brennt…
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Am Montag nach der großen Pause wurde es eng in unserer Eingangshalle. Denn dort fand unser alljähriges Adventssingen statt. Obwohl sich die Schülerinnen und Schüler an jedem Montag nach den Adventssonntagen treffen, ist dieser Tag etwas Besonderes. Denn wir durften auch die neuen Schulanfänger begrüßen, die sich von den beiden KiTas Regenbogen und Arche auf den Weg gemacht haben, um kräftig mitzusingen – eine tolle Möglichkeit, schon einmal ein Stückchen Schulleben kennenzulernen.
Im Rahmen des Bildungsprogramms KiTa & Co ist dieses nur eine Aktion im letzten Kindergartenjahr, die dazu beiträgt, den Übergang zwischen KiTa und Grundschule sanft zu gestalten.
Die Bremer Stadtmusikanten – Weihnachtstheater für die ganze Schule!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Es ist Mittwoch und auch noch Nikolaustag! Genau auf dieses Datum freuten sich alle Schülerinnen und Schüler – denn um 8 Uhr ging es nach Osnabrück ins Stadttheater. Dort besuchten alle Kinder das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“.
Die Geschichte ist vielen bekannt: Um nach Bremen zu wandern, mussten sich die Tiere erst einmal zusammenfinden. Was haben da ein alter Packesel, ein ausgezerrter Hund, eine in die Jahre gekommene Katze und ein krächzender Hahn gemeinsam? Ihre Herren meinten, sie hätten ausgedient, könnten nicht mehr arbeiten und seien einfach zu alt. So entstand die coole Idee, eine Tier-Band zu gründen. Doch bis Bremen war es noch weit. Die Vier mussten im dunklen Wald übernachten. Ein kleines Licht brachte sie zu einem unheimlichen Haus, in dem üble Räuber wohnten … aber das Ganze ging natürlich gut aus! Die Räuber wurden vertrieben und die vier Tiere fanden ein neues Zuhause.
Nach ca. 70 Minuten hatten sich unsere Kinder eine Frühstückspause verdient, die vor dem Theater im Freien stattfand. Danach ging es auf die Rückfahrt und die vier Reisebusse erreichten zu Beginn der fünften Stunde wieder unsere Schule.
Seite 26 von 45