Der Natur ganz nah – einen Tag zu Gast im Biologiezentrum Bustedt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Mit einer Erdkröte und einem Feuersalamander lernten sie SchülerInnen der dritten Klassen zunächst zwei sehr lebendige Bewohner des Waldes kennen. Diese Lebewesen konnten die Kinder nicht nur anschauen, sondern auch ganz vorsichtig von einer Schülerhand in eine andere weitergeben. Danach ging es mit Gummistiefeln, kleinen Boxen und Pinzetten in den Bustedter Wald. Dort wurde der Waldboden nach allerlei Getier durchsucht. Was die SchülerInnen an Kleinstlebewesen wie Schnecken, Insektenlarven oder Würmer fanden, legten sie behutsam in die Boxen um sie im Biologiezentrum zu untersuchen. Hier wurden die mitgebrachten Exemplare zunächst mit der Lupe genau betrachtet. Danach suchten die Kinder eifrig auf Bestimmungsblättern, um den Namen der Tiere herauszubekommen. Zum Schluss blieb die überraschende Feststellung, dass die SchülerInnen so viele kleine Lebewesen im Waldboden nicht vermutet hatten.
Noch mehr Bilder von dem Ausflug sind in der Galerie!
Schildkröten kreativ gestaltet
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Im unteren Flur der Schule, vor der Klasse 4a, ist in diesen Tagen eine muntere Ansammlung hübscher, bunter Schildkröten zu sehen. Sie entstanden in einem Kunstprojekt und erfreuen nun in ihrer Farbenpracht die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer.
In der Vorweihnachtszeit wurde in der Klasse 4a ein Vorlesebuch in kleinen Abschnitten vorgelesen. Das Buch von Gunhild von Oertzen mit dem Titel „Wie die Schildkröte zu ihrem Namen kam“ fand bei den Kindern großen Anklang. In dem Märchen aus Namibia wird erzählt, wie eine ganz hässliche Kröte Unterschlupf sucht und sich in der Schale eines Flaschenkürbisses, der so genannten Kalebasse, versteckt. Das sei, dem Märchen nach, der Ursprung der Schildkröten. Die Evolution verlief zwar etwas anders, aber die Kinder fanden die Geschichte höchst interessant.
Das Thema wurde zu Jahresbeginn in einem kleinen Kunstprojekt wieder aufgegriffen: „So stelle ich mir die Schildkröte vor - real oder phantastisch“. Die Mädchen und Jungen der Klasse malten „ihre“ Schildkröte mit Wasserfarben auf ein Din-A-3-Blatt. Es gab, wie man sehen kann, phantasiereiche, farbprächtige und vielfältige Lösungen.
Die Fuchs-Ausstellung
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Im Schaukasten des Schulfoyers wird in diesen Wochen eine kleine Ausstellung zum Thema „Fuchs“ präsentiert. Eine Fülle von Objekten und Informations-Schildern sind dort zusammengestellt.
Herr Kessler, der Tierpräparator aus Spenge, der für die Grundschule Holsen-Ahle bereits einige Tiere wie z.B. einen Igel, ein Eichhörnchen, einen Buchfink, eine Amsel und eine Kohlmeise präpariert hatte, schenkte der Schule vor einiger Zeit ein Fuchsfell. Die Kinder der Klasse 4 b waren von diesem Fell, das man im Gegensatz zu den Stopfpräparaten auch streicheln durfte, so begeistert, dass sie mehr über den Fuchs erfahren wollten. Spontan entstand daraus ein kleines Projekt. Die Kinder konnten sich zu allen denkbaren Themen rund um den Fuchs informieren. Sie brachten weitere Gegenstände mit, stellten diese vor und fassten ihre Ergebnisse in kleinen Texten auf den Informations-Schildern zusammen. Das ging von der Lebensweise über die Fortpflanzung, das Raubtiergebiss, den Fuchsbandwurm und den Fuchsschwanz beim Tischler zum Fuchsschwanz am Auto.
Die zusammenfassende Bewertung ergab: Alle Daumen waren oben. Es war interessant, machte Spaß und alle haben was gelernt.
Grundschule Holsen-Ahle spendet 500 Euro für Lebenshilfe Lübbecke
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Einen riesengroßen symbolischen Scheck, ausgestellt auf 500 Euro, überreichten die Elternvertreterinnen und die Klassen 4a und 4b einer kleinen Abordnung der Lebenshilfe Lübbecke. Frau Sabine Anton-Mund, Herr Sven Horstmann und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Herr Reinhard Spanier, nahmen den Scheck entgegen, bedankten sich bei den Kindern und Eltern und lobten das Engagement der Schule.
Die Klassenlehrerinnen der vierten Klassen, Frau Höpker und Frau Stuke, hatten mit den Kindern ein Schattenspiel eingeübt. Dieses wurde im Rahmen der Weihnachtsfeier der Schule am 19. Dezember präsentiert. Nach der Vorführung erbaten die Kinder von den Zuschauerinnen und Zuschauern eine kleine Spende. Es kamen 500 Euro zusammen. Bereits vorher hatten die Klassenpflegschaften der beiden Klassen beschlossen, den Ertrag der Lebenshilfe Lübbecke zukommen zu lassen.
Die Lebenshilfe Lübbecke kümmert sich bereits seit vielen Jahren um Menschen mit geistiger Behinderung. Es werden insgesamt 1600 Menschen betreut. Sie verfügt in 5 Einrichtungen über 70 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Stellvertretend waren Herr Horstmann von der Kindertagesstätte Spradow und Frau Anton-Mund vom Wohnheim für behinderte Menschen in Hüffen jetzt in die Grundschule gekommen. Herr Spanier machte deutlich, dass die von den Kindern eingesammelten Spenden im Rahmen der Lebenshilfe auch wieder in den Bereich der Förderung von Kindern fließt.
Weihnachtsfeier mit großem Weihnachtsmarkt und Kaffeestube
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Am 19.12.2013 wurden ab Mittag der Schulhof, die Klassenräume und das Foyer von unzähligen Helfern der Ort weihnachtlichen Treibens. Es galt nämlich, die alljährliche Schulweihnachtsfeier vorzubereiten. Die Verkaufsstände mit allerlei Basteleien und Naschereien mussten hergerichtet werden, die Tombola und das Kuchenbuffet aufgebaut, sowie der Bratwurst- und Getränkestand eingerichtet werden.
Dieses war der Rahmen der eigentlichen Feier in der Turnhalle, an der alle Schülerinnen und Schüler mit kleinen Programmpunkten, besonders aber die Kinder der Klassen 4a und 4b mitwirkten. Ihr Schattenspiel „Der weite Weg nach Bethlehem“ handelte von der Schnecke Sofia, die dem Stern auf ihrem weitern Weg zur Krippe folgt, um das neugeborene Jesuskind zu sehen. Unterwegs trifft sie einen Wolf, der gar nicht so böse ist und einen Esel, der sich als gutmütig herausstellt. Sie macht einem lahmen Mann Mut, der vieles kann und nimmt einen traurigen Hirten mit, der durch die Begegnung mit ihr und dem Jesuskind wieder froh wird.
Am Ende jeder Vorstellung wurde – wie schon seit Jahren Tradition – für einen guten Zweck gesammelt. Dieses Mal gingen die Einnahmen an die Lebenshilfe Lübbecke, hier speziell an die beiden „Additiven Kitas Abenteuerland und Sonnenschein“ in Bünde und an eine Wohngruppe in Hüffen.
An dieser Stelle ein herzliches Danke schön an alle Eltern und Helfer, ohne die so eine große Aktion nicht möglich wäre.
Noch mehr Bilder von der Weihnachtsfeier sind in der Galerie.
Seite 43 von 44