Ernäherungsführerschein
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Die Klassen 3a und 3b waren am 09.03.16 im den beiden Kindergärten zu Besuch. Dort haben wir mit den Vorschulkindern ein gesundes Frühstück zubereitet. Die lustigen Brotgesichter haben sehr lecker geschmeckt!!!
Im Biologiezentrum Bustedt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Die Klassen 3a und 3b waren am 01.03.16 im Biologiezentrum Bustedt. Nachdem wir aus dem Bus gestiegen sind, haben wir ganz niedliche Ziegen gesichtet. Als wir über die ehemalige Ritterburgzugbrücke gegangen sind, haben wir Enten gesehen, die über gefrorenes Wasser gelaufen sind. Danach haben wir die seltenen ausgestopften Tiere gesehen. Das war ein atemberaubender Blick. Kurz darauf waren wir mit einer Expertin im Wald und haben mit Löffeln und Pinzetten nach Insekten gegraben. Ein Kind ist in einem Hermelinbau steckengeblieben. Dann sind wir wieder zur Burg zurückgegangen und haben Ponys gefüttert. Als wir wieder drin waren, haben wir die Insekten untersucht. Wir haben Lupen und Pinzetten mit kleinen Gefäßen gekriegt und konnten feststellen, was es für Tiere waren. Wir haben viel gelernt. Danach haben wir Mehlwürmerlarven bekommen und ihnen auf einem Blatt nachgemalt. Es hat viel Spaß gemacht.
Bericht von Benjamin und Silas (3b)
Weitere Bilder sind in der Galerie!
Opernmusik in der Turnhalle
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Am 22.02.2016 besuchte uns die Junge Oper aus Detmold und führte vor knapp 200 begeisterten Kindern „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart vor.
Nicht nur die drei Opernsänger und Schauspieler standen im Mittelpunkt der Aufführung, auch die Schülerinnen und Schüler durften mitmachen: Die Besetzung der drei Damen sowie der drei Knaben übernahmen Kinder der Klassen 3a und 3b.
Gemeinsam mit Papageno sangen alle „Der Vogelfänger bin ich ja, stets lustig, heissa, hopsassa…“
Neuer Schulleiter im Amt begrüßt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Am Donnerstag, 04.02.2016 wurde Dirk Windmann als neuer Schulleiter der Grundschule Holsen-Ahle offiziell in sein Amt eingeführt. Schulamtsdirektorin Gabriele Ortner überreichte ihm die Urkunde im Rahmen einer kleinen Feierstunde in einem der OGS-Räume.
Zuvor hatten das Kollegium und die Schülerinnen und Schüler den Nachfolger von Hans-Jürgen Krüger in der Turnhalle begrüßt. Dort musste er eine Radfahrprüfung absolvieren, denn das Amt des Schulleiters kann durchaus mit einer Radtour verglichen werden. Dort gibt es Höhen und Tiefen, einen Startpunkt und ein Ziel und man muss manchmal Pause machen oder Umwege in Kauf nehmen. Die Prüfung wurde von der Lehrerin Katrin Stintmann durchgeführt, die dem neuen Chef in der Verkleidung eines Verkehrspolizisten gegenübertrat.
Mit einem vergoldeten Fahrradlenker machte er sich auf den Weg. Begleitet von passenden Liedern zum Thema Radfahren hatte der neue Rektor schließlich seine Prüfung bestanden und das Ziel erreicht. Ein Spalier der Schülerinnen und Schüler geleitete ihn von der Turnhalle hinaus in das Schulgebäude.
Spende von 1000 € übergeben
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b mit den Klassenlehrerinnen Heike Hegenbart und Ulrike Detering sowie Elternvertreter haben am 26. Januar einen Scheck in Höhe von 1000 € an Cornelia Reicherseder von der Elterninitiative „Hand an Hand“ übergeben.
Da ein Junge aus der Klasse 4b vor einem Jahr an Lymphknotenkrebs erkrankt war, hatten sich die Eltern der Viertklässler ganz schnell über den Spendenzweck verständigt. Das Geld, das beim Theaterstück „Roter König, weißer Stern“, das der vierte Jahrgang anlässlich der Schulweihnachtsfeier aufgeführt hatte, zusammengekommen ist, soll dieses Jahr der Initiative „Hand an Hand“ zu Gute kommen. 696 € wurden bei den Aufführungen gesammelt – diesen Betrag stockte die Klasse 4b mit Geld aus ihrer Klassenkasse auf 1000 € auf.
Das wichtigste Ziel der Initiative ist es, krebskranken Kindern und ihren Eltern Hoffnung in dieser schweren Zeit zu machen. Die Elterninitiative, zu der knapp 100 Mitglieder aus ganz Ostwestfalen gehören, nutzen das Geld für die Kunst- und Ergotherapie, sie besitzt zudem ein Ferienhaus in Horumersiel an der Nordsee, in dem sich erkrankte Kinder und ihre Eltern entspannen können. Außerdem unterstützen die Mitglieder die Leukämie- und Tumorforschung und bieten regelmäßig Ausflüge, Veranstaltungen und Freizeitangebote an.
Seite 36 von 46