Mechthild Stuke in den Ruhestand verabschiedet
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Am letzten Schultag des Halbjahres ist unserer langjährige Kollegin Mechthild Stuke in einer Feierstunde von allen Schülerinnen, Schülern und Mitarbeitern unserer Grundschule nach über 31 Jahren im Schuldienst in den Ruhestand verabschiedet worden.
Dabei hatte sich das Kollegium etwas ganz Besonderes überlegt. Für Mechthild wurde ein letztes Mal ein Konzept entwickelt und evaluiert. Unter dem Titel „Frau Stuke ohne Schule“ wurden Bereiche erarbeitet, in denen die Pensionärin demnächst aktiv ist. Beschriebene Karten wurden zu einem Cluster zusammengestellt und auf einer Pinnwand entwickelten sich Wörter wie „Garten“, „Enkelkinder“, Aktivitäten in „Potsdam/Berlin“, „Kunst und Kultur“ und „Urlaub“.
Zu jedem dieser Punkte hatten die Klassen bzw. Jahrgänge Darbietungen eingeübt, die präsentiert wurden. So wurde z.B. zum Stichwort „Potsdam/Berlin“ Fontanes Ribbeck- Gedicht gelesen und dann sowohl szenisch umgesetzt als auch als Rap aufgeführt. Am Ende wurden der Ruheständlerin kleine Geschenke überreicht.
Das Konzept wurde durch die Kollegin Frau Stintmann, die als energische Zauberin mit viel Wortwitz und Situationskomik auftrat, auf der Pinnwand entwickelt und moderiert.
Wir wünschen Frau Stuke für ihren Ruhestand alles Gute und viel Freude bei der Ausgestaltung ihres Konzeptes!
Das Bühnenstück „Roter König, weißer Stern“ im Mittelpunkt der Schulweihnachtsfeier
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Ob Silbermond dem Stern folgen kann und den König der Könige findet? Antwort darauf gab es am vergangenen Donnerstag in der Turnhalle unserer Schule, die wie jedes Jahr zu einer festlichen Aula mit Bühne umgebaut war.
Die Klassen 4a und 4b mit den Lehrerinnen Ulrike Detering und Heike Hegenbart brachten das Stück aus der Feder von Willi Fährmann mit ihren Schülerinnen und Schülern auf die Bühne. Auch rhythmische Indianerklänge waren zu hören. Eingeübt hat sie Henning Niedergesäß, der im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ ein Trommelprojekt durchführt.
Erzählt wird die Legende vom vierten König, der wie die drei Heiligen dem Lauf des Sterns zum neu geborenen König folgt. Wie Kaspar, Melchior und Balthasar erblickt auch Silbermond den weißen Stern am nächtlichen Himmel. Er entschließt sich, seine Heimat am Rande eines Berglandes im weiten Amerika zu verlassen. Sein Volk aber will ihn nicht ohne Geschenke für den neuen König gehen lassen, und sein Bruder „Schneller Hirsch“ rät ihm, nirgends zu verweilen, um schnell ans Ziel zu kommen. Seine Mutter aber schenkt Silbermond ihre Kette, die ihn stets daran erinnern soll, jedem zu helfen, der Hilfe benötigt. Silbermond erlebt auf seiner Reise viele Abenteuer und trifft auf Menschen, die alle hilfsbedürftig sind. Als er endlich den König der Könige findet, muss er feststellen, dass der Weg dorthin seine Aufgabe war.
Nach den beiden Aufführungen um 16:00 Uhr und 17:30 Uhr wurde um Spenden gebeten. Die Eltern der beiden vierten Klassen unterstützen dieses Jahr die Elterninitiative „HandanHand“, die sich im Kinderkrankenhaus Bielefeld-Bethel gegründet hat und krebskranke Kinder und ihre Familien unterstützt und begleitet.
Umrahmt wurde die Feier mit Gedichten, Bewegungsliedern und einem Lichtertanz der Klassen 1 bis 3. Auf dem Schulhof, im Eingangsbereich der Schule und in den Klassen konnten die Besucher Weihnachtliches erwerben, Lose der Tombola kaufen oder sich bei Kuchen, Kaffee, Würstchen oder Glühwein stärken.
An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal bei allen Eltern bedanken, ohne die diese Weihnachtsfeier nicht mögliche gewesen wäre. Vielen, vielen Dank!
Noch mehr Bilder von der Weihnachtsfeier sind in der Galerie!
Und wenn die dritte Kerze brennt… Singen im Advent!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Immer nach den Adventssonntagen treffen sich alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule in der Eingangshalle. Für eine gute halbe Stunde werden die Kerzen am Adventskranz entzündet, eingeübte Lieder gesungen und kleine Gedichte aufgesagt. Auch ein mehrstimmiger Kanon ist zu hören, um sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Bundesweiter Vorlesetag – Wir machen mit!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Am Freitag, den 20.11.2015, am bundesweiten Vorlesetag, hatten wir auch Vorleserinnen in unserer Schule. Frau Galnius hat in der Klasse 2a vorgelesen. Frau Dietrich aus Holsen hat in der Klasse 2b aus dem Buch „Latte Igel reist zu den Lofoten“ von S. Lybeck vorgelesen. Die Kinder freuten sich über den Besuch und es wurde verabredet, dieses auf jeden Fall zu wiederholen.
Der Vorlesetag findet jedes Jahr statt. Auch im nächsten Jahr können sich wieder interessierte Personen melden, die bei uns vorlesen möchten.
Schülerinnen und Schüler übergeben Geschenke für Kinder Not
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
„Weihnachten im Schuhkarton“ – so heißt die Aktion, mit der Kindern in Not in vielen osteuropäischen Ländern zum Weihnachtsfest eine Freude gemacht wird. Die Grundschule Holsen-Ahle ist seit diesem Jahr wieder mit dabei. In den Klassen wurden Dinge wie Kleidung, Kuscheltiere, Spielzeug, Schulmaterialien, Hygieneartikel oder Süßes gesammelt. Danach wurden sie auf viele Schuhkartons aufgeteilt und verpackt. Diese waren schon mit Geschenkpapier gestaltet, so dass nur noch Sticker aufgeklebt werden mussten, die das Geschenk einem Jungen oder einem Mädchen zuordnen.
Am vergangenen Freitag war der große Tag der Übergabe. Einige Schülerinnen und Schüler aus jeder Klasse halfen mit, die bunt gepackten Weihnachtsüberraschungen in das Auto von Frau Niehaus-Bergmann zu tragen, die sie in das Gemeindehaus der Philippus-Kirchengemeinde brachte. Von dort machen sich die kleinen Päckchen auf die weite Reise zu den Kindern, die sich zum Weihnachtsfest über die bunten Karton freuen.
Für uns sind es kleine, in der Regel selbstverständliche Dinge – für die beschenkten Kinder sind die Sachen im Karton etwas ganz Besonderes. Es sind Dinge, die den Kindern Freude schenken und die sie ohne unsere Hilfe oft nicht von ihren Eltern oder Bezugspersonen bekommen können.
Seite 35 von 44