„Arbeitskreis Zahngesundheit“ für eine Woche bei uns zu Gast
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2016/2017
Frau Schäffer vom Arbeitskreis Zahngesundheit des Kreises Herford hatte einiges an Materialien dabei, als sie unsere Schule am vergangenen Montag betrat. In der letzten Woche stand nämlich für alle Kinder das Thema Zähne und Zahngesundheit auf dem Stundenplan.
Ob es um das richtige Zähneputzen, die gesunde Nahrung für die Zähne oder die Aufgaben von Schneide-, Eck- und Backenzähne ging - keine Frage blieb unbeantwortet. An Stationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler alles selbstständig erarbeiten. So konnten die Teile des Zahnes durch Tücher nachgelegt, ein Blick in das inneren eines Zahnes geworfen oder die Anzahl der Zuckerstücke erraten werden, die in Lebensmitteln stecken. Wussten Sie eigentlich, dass in einer Flasche Ketschup 33 Zuckerwürfel enthalten sind?
Für die vierten Klassen ging es noch ein Stück weiter. Der Säureangriff auf die Zähne wurde durch zwei Eier simuliert: Ein Ei war mit Fluorid eingerieben und geschützt, das andere Ei nicht. Danach wurden beide in Essig gelegt.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis man den Unterschied sehen konnte. Zum Mitnehmen stellten die Schülerinnen und Schüler außerdem Zahncreme mit Zitronen-, Orangen- oder Pfefferminzgeschmack her.
Es war ein motivierendes und an die Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler anknüpfendes Programm rund um das Thema Zahngesundheit, das für die Kinder unserer Schule einmal im Schuljahr durchgeführt wird.
Schülerinnen und Schüler wurden zu Detektiven!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2016/2017
Am Montag, den 13.03.2017, besuchte uns der Autor der „Drei ??? – kids“ Ulf Blanck.
Mit Hilfe der Kinder aus den Klassen 2 bis 4 wurde ein neuer Fall der „Drei ???“ gelöst. So mussten z.B. Zahlenschlösser geknackt und ein Koffer gesprengt werden. In drei Lesungen bezog er die Kinder mit ein, die zu Detektiven wurden.
Außerdem erzählte Ulf Blanck von seiner Arbeit als Autor und stand für alle Fragen der Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort. Zum Schluss konnte jeder eine Autogrammkarte erhalten und sein mitgebrachtes Bücher signieren lassen.
Weitere Bilder sind in der Galerie!
Schülerinnen und Schüler auf Weltreise
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2016/2017
Am
Freitag, 03.03.2017 verabredeten sich die Viertklässler und die neuen Schulanfänger aus den beiden KiTas Regenbogen und Arche zu einer ganz besonderen Reise: So mussten die Kinder u.a. einen Fluss im Dschungel überwinden, sie bestiegen die Golden-Gate-Bridge und hatten einen wundervollen Ausblick, besuchten ein Indianerdorf oder entspannten in einer orientalischen „Wohlfühloase“.
Natürlich blieben bei dieser Aktion alle Kinder in Holsen und sind über die Sporthalle unserer Schule nicht hinausgekommen. Dort waren der Fantasie allerdings keine Grenzen gesetzt. Aus Kleinspielmaterialen und Sportgeräten entwickelten die Kinder der vierten Klassen verschiedene Aktivitäten, so dass sich die Turnhalle in eine große Bewegungslandschaft verwandelte. In den folgenden Schulstunden mischten sich die Kinder aus den vierten Klassen mit den Kindergartenkindern und machten sich auf Weltreise. Dabei begleiteten unsere Schülerinnen und Schüler die Schulanfänger und lotsten sie durch die unterschiedlichen Länder und Attraktionen.
„Das
hat aber Spaß gemacht“, war von den Schulanfängern zu hören, die durch verschiedenste Aktivitäten und Aktionen im Rahmen des Bildungsprogramms KiTa & Co unsere Schule im letzten Jahr ihrer Kindergartenzeit kennenlernen.
Geo-Tage an der Grundschule Holsen-Ahle
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2016/2017
Ab
dem 07. Februar drehte sich alles um Muster, Formen, Flächen und Körper. Denn für die Schülerinnen und Schüler aller Klassen fanden Geometrie-Tage statt, die im Mathematikunterricht durchgeführt wurden. Die Fotos zeigen Arbeiten und Kinder der Klasse 1b, die mit bunten Formen und Mustern gearbeitet haben.
Schülerinnen und Schüler treffen Ministerin Sylvia Löhrmann
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2016/2017
Am 02.02.2017 hat das Regionale Bildungsbüro des Kreises Herford ca. 30 Schülerinnen und Schüler in das Biologiezentrum Bustedt eingeladen. Neben Jugendlichen aus den weiterführenden Schulen waren auch 9 Kinder aus unserer Grundschule mit dabei.
Frau Löhrmann wollte in einer Gesprächsrunde erfahren, wie sich die Kinder eine gesunde Lebensführung vorstellen. Dabei spielte nicht nur die Ernährung eine Rolle, sondern auch die Beziehungen zu ihrem Umfeld – zu der Familie, den Freunden und den Mitschülern. Das gemeinsame Leben und Lernen in der Schule und die Auseinandersetzung mit Streit und Konflikten wurden auch angesprochen. Ideen für eine gesunderhaltene, saubere Umwelt mit viel Platz für Bäume und Wiesen wurde ebenfalls von den Kindern aus den Klassen 2 bis 4 mit Gesundheit in Verbindung gebracht. Außerdem setzten sie sich dafür ein, andere Kinder zu unterstützen und ihnen z.B. durch Spenden zu helfen.
Unter der Überschrift „Perspektivwerkstatt Umwelt und Gesundheit – so lernen und leben wir achtsam im Kreis Herford“ fanden diese Gespräche statt, in denen die Ministerin direkt von den Kindern und Jugendlichen erfahren wollte, was für sie wichtig und bedeutsam ist.
Bei Getränken und kleinen Snacks konnte sich nach der Gesprächsphase gestärkt werden, außerdem war für ein sehr motivierendes Rahmenprogramm gesorgt: Aus alten, ausrangierten Stoff- und Kuscheltieren entstand etwas Neues! Mit dem Recycling-Künstler Oliver Schübbe wurde das Innenleben der Stofftiere entfernt, die Außenhaut auf links gedreht, die Körper neu gefüllt und alles wieder zusammengenäht.
Seite 32 von 46