Übung der Freiwilligen Feuerwehren aus Holsen und Ahle
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Ein mit Qualm durchzogener Klassenraum – drei Kinder, die vermisst werden und eine Schülerin, die richtig handelt: Sie verständigt die Feuerwehr und beantwortet dabei die W-Fragen (Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist etwas passiert? Wie viele Verletzte? Warten auf Rückfragen!). Das ist die Situation an der Grundschule Holsen-Ahle am Samstagmorgen um 10 Uhr. Schon nach kurzer Zeit ist das erste Fahrzeug am Schulort in Ahle und ein Feuerwehrmann erkundet die Lage. Dann werden Atemschutzgeräte eingesetzt, um die vermissten Schüler aus dem Schulgebäude zu retten und die schnell ausgerollten Schläuche löschen mit kräftigem Wasserstrahl den Brand.
Das alles ist zwar nur eine gemeinsame Übung der beiden Löschgruppen aus Holsen und Ahle, doch diese zeigte den SchülerInnen eindrucksvoll, wie in solchen Situationen gehandelt wird. Die Kinder der beiden vierten Schuljahre mussten besonders gut aufpassen: Sie hatten die Aufgabe, sich Stichwörter zu notieren und daraus einen kleinen Bericht zu schreiben. Wenn alle Geschichten durch die Feuerwehr gesichtet sind, gibt es tolle Preise zu gewinnen
NEUES von Kita & Co: Gemeinsam „Lustige Brotgesichter“ ausdenken und zubereiten…
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Am 10. April trafen sich alle 62 Schülerinnen und Schüler unserer dritten Klassen mit den Kindergartenkindern der Kitas „Regenbogen“ und „Arche“, die nach den Sommerferien eingeschult werden. Die gemeinsame Aktivität im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen unserer Schule und den Kitas bestand diese Mal in dem Anfertigen von „Lustigen Brotgesichtern“: Leckeres Vollkornbrot wurde mit Frischkäse bestrichen und darauf platzierten die Kids Paprika, Karotten, Tomate und Schnittlauch. Natürlich mussten die Regeln für die Zubereitung von Nahrung wie das Hände waschen, aber auch der richtige und sichere Umgang mit dem Küchenmesser eingeübt werden. Doch die Ergebnisse überzeugten: Gesundes Essen sieht gut aus und schmeckt total lecker. Außerdem ist es immer wieder toll, wie sich die Kinder gegenseitig unterstützen und das gemeinsame Frühstück sichtlich genießen. An dieser Stelle möchte wir uns herzlich bei den Kitas bedanken, in deren Räumlichkeiten (und Küchenzeilen!) wir zu Gast sein durften!
Die Projektzeitung 2014
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Die Projektwochenzeitung „Das Leserattenblatt“ ist jetzt erschienen.
Märchenerzählerin
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Es war einmal … eine Märchenerzählerin zu Gast in Ahle!
Am Donnerstag, 27.02.2014 war für die dritten Klassen die professionelle Märchenerzählerin Katrin Fleck zu Gast in Ahle. Mit ihrer Stimmführung und ihrem ruhigen und teils meditativen Erzählgestus hatte sie es nach ganz kurzer Zeit geschafft, die 62 Schülerinnen und Schüler in die Welt der Märchen zu entführen. Nachdem sie einige Geschichten frei erzählte, wurde das Märchen vom Froschkönig durch eine Marionette und angedeutete Requisiten bildlich unterstützt. Nach einer guten halben Stunde waren aber auch die Kinder an der Reihe: Die Erzählerin zog geheimnisvolle Dinge aus einem Märchenkoffer und die Schülerinnen und Schüler nannten viele Märchen, in denen eine Krone, die Zahl 7 oder ein Backofen eine Rolle spielen.
Die Bibel - das Buch der Rekorde
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Wenn man die Schule betritt, sieht man links vom Haupteingang einen riesigen Stapel von Büchern. Dabei ist es genau genommen nur ein einziges Buch, die Bibel. Die Klasse 4 b hat die Bibel im Religionsunterricht „nachgebaut“ und dabei erfahren, was alles in ihr steckt. Das soll den anderen Kindern nun auch vor Augen geführt werden.
Viele einzelne Bücher wurden modellhaft in Papier eingeschlagen, beschriftet und in die richtige Reihenfolge gebracht. Allein diese Arbeit dauerte schon mehrere Stunden. Wieviel Mühe es erst gemacht, die Gedanken zusammenzustellen, aufzuschreiben und alles zusammenzufügen.
In der Auseinandersetzung mit diesem Thema gewannen die Kinder erstaunliche Erkenntnisse über die Bibel.
Sie besteht aus 66 verschiedenen Büchern, entstand in einem Zeitraum von 1000 Jahren und ist in 2400 Sprachen übersetzt worden. Es ist ein Buch, das am meisten verkauft, gelesen und auch - geschmuggelt wurde. Es ist eben das „Buch der Bücher“.
Seite 44 von 46