Sensationell – unsere Schule belegte den 1. und 3. Platz beim Leichtathletik-Sportfest!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Strahlende Gesichter kehrten am 8. Juni vom Leichtathletik Sportfest der Grundschulen aus Herford zurück und präsentierten stolz ihre Medaillen und Urkunden. Dem Jungenteam unserer Schule ist es gelungen, in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Werfen den 1. Platz zu erzielen, das Mädchenteam erreichte Platz 3. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Achtung, fertig, los! - buntes und fröhliches Treiben beim Spiel- und Sportfest
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Bei blauem Himmel und Sonnenschein startete am Mittwochmorgen um 8:30 Uhr nach zweijähriger Pause unser Spiel- und Sportfest. Die SchülerInnen konnten an 22 Spielstationen auf dem Schulhof ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, indem sie Pedalos fuhren, beim Handicap-11-m den Fußball zu zweit mit zusammengebundenen Beinen ins Tor spielen mussten oder einen Medizinball zwischen zwei Stangen transportiert wurde. Zum bunten Treiben trugen auch Riesenseifenblasen, das schnelle „Wäsche aufhängen“ und eine „Handtuchschleuder“ bei, bei der ein Ball von einem Handtuch zu einem anderen geworfen werden musste.
Neben diesem fröhlichen und ausgelassenen Treiben auf dem Schulhof gingen die SchülerInnen jahrgangsweise auf den Sportplatz, um sich im Werfen, Weitsprung und Sprint im Rahmen der Bundesjugendspiele bzw. des Sportabzeichens zu messen.
So ein Spiel- und Sportevent ist nur durch die große Unterstützung von gut 50 Menschen aus der Elternschaft und ehemaliger SchülerInnen möglich. Daher gilt unser Dank an dieser Stelle diesem großen Engagement - ein toller Tag, der auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholt wird!
Kuchenverkauf auf dem Frühlingsfest
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Am Sonntag, den 15.05.2022, verkauften die Kinder der Klasse 3a selbstgebackenen Kuchen, Muffins und Cake Pops beim Frühlingsfest in der Stadt Bünde.
Der Verkaufsstand wurde freundlicherweise von Familie Wehrmann bei „Wehrmanns an der Else“ zur Verfügung gestellt.
Die Schülerinnen und Schüler wuchsen über sich hinaus. Sie boten den Kuchen an,
berieten die Kunden, legten die Kuchenstücke auf Pappteller, verpackten diese bei Bedarf und nahmen das Geld ein. Die Eltern unterstützten ihre Kinder im Hintergrund.
Viele Besucher des Frühlingsfestes aßen den Kuchen vor Ort und lobten die gute Qualität.
Spenden für unsere Kinder aus der Ukraine
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Mit großer Freude haben wir festgestellt, dass innerhalb sehr kurzer Zeit Dinge zusammenkamen, die den Flüchtlingskindern den Start bei uns ungemein erleichtern. Dazu gehörten Tornister, Federmappen, Hefte, Anspitzer, Scheren, Malkästen ... - Dinge, die für uns selbstverständlich sind, die aber bei der Flucht zurückbleiben mussten.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden, Frau Bartling, bedanken, die unsere Bedarfe an die Elternschaft weitergegeben und koordiniert hat. Bedanken möchten wir uns natürlich auch bei allen anderen Eltern, die gebrauchte, aber auch neue Dinge und Geld gespendet haben. So konnten die meisten Materialien bereits an unsere ukrainischen Kinder verteilt werden, die sich sehr darüber gefreut haben.
Der Natur ganz nah – Walderlebnistage in Randringhausen
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Ende März waren die Schülerinnen und Schüler der beiden zweiten Klassen gar nicht weit weg – trotzdem stand etwas ganz Besonders auf dem Programm. Für jeweils einen Tag führte sie eine kurze Busfahrt nach Randringhausen. Dort verbrachten die Kinder unter der Leitung von Herrn Busse einen Erlebnistag im Wald.
Mit allen Sinnen den Wald entdecken und dabei die Gemeinschaft in der Klasse zu erleben standen im Mittelpunkt dieser Aktion. Das fing mit genauem Hinsehen, dem Beobachten, an und ging bis zum Erspüren der natürlichen Umgebung. So ging es querfeldein durchs Unterholz, Bäume luden zum Klettern ein, passende Stöcker wurden zum Wandern gesucht und es gehörte schon ein bisschen Mut dazu, eine einfache Seilbahn auszuprobieren. Natürlich durfte ein Picknick in frischer Luft nicht fehlen.
Diese beiden Erlebnistage waren für die Eltern kostenlos, da sie aus dem Landesprogramm „Extra Geld – Aufholen nach Corona“ finanziert wurden.
Seite 9 von 44