Känguru der Mathematik – jährlicher Wettbewerb erfolgreich durchgeführt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
In diesem Schuljahr konnten die Viertklässler und einige Drittklässler wieder am internationalen Känguru – Wettbewerb teilnehmen.
Dabei wird in jedem Jahrgang der Sieger im Känguruweitspringen gesucht. Das ist das Kind, das es geschafft hat, die meisten Aufgaben „am Stück“ richtig zu bearbeiten.
Im Jahrgang 3 ist das Milo Murawski gelungen, im Jahrgang 4 hat Emil Wellensiek den weitesten Kängurusprung geschafft. Als Preis gibt es dafür für jedes Kind ein T-Shirt.
Außerdem bekommen Kinder, die eine bestimmte Punktegrenze übertreffen, auch einen Preis. Tayler Großkreuz hat hier so viele Punkte erhalten, dass er in seinem Jahrgang einen dritten Preis gewonnen hat.
Alle Preise wurden zusammen mit einer Urkunde überreicht.
Wir gratulieren den Dreien ganz herzlich und freuen uns auf weitere Erfolge in den kommenden Jahren.
Auch alle anderen Kinder, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben, erhalten eine Urkunde und einen Teilnehmerpreis.
Über die Preise freuen sich: (von links) Emil, Milo und Tayler
Grüße zum Osterfest
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Auch wenn in der Schule zur Zeit aus Hygienegründen keine Ostereier gesucht oder Lieder gesungen werden können um die Freude am Osterfest zum Ausdruck zu bringen – in den Lerngruppen ist aber trotzdem fleißig gebastelt oder Osternester zusammengestellt worden.
So sind ganz unterschiedliche kleine Geschenke entstanden. Zum Beispiel ist in der Mäuseklasse (2b) das Klassentier zum Geschenkmotto geworden. Neben einer Maske spielt auch ein Pixibuch mit einer typischen Maus-Frage – nämlich: Wie kommt das Wasser in die Flasche? – eine Rolle.
Das Team der Grundschule wünscht allen Kindern und Familien eine schöne Zeit und entspannte Feiertage.
Laterne, Laterne - Sonne, Mond und Sterne ….
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
So lautet der Anfang des bekannten Liedes und gleich steigen Bilder von Umzügen mit bunten Laternen und Kinderstimmen hoch, die durch die Straßen oder von Tür zu Tür ziehen. All dieses kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden.
Trotzdem haben die Kinder der Klasse 2b mit Frau Klemme und Frau Kniepkamp einen Weg gefunden, mit ihren gebastelten Maus-Laternen eine Runde zu drehen und auf dem Schulhof – natürlich mit genügend Abstand – auch ein Laterne-Lied zu singen. Ein leuchtender und toller Moment in dieser dunklen Novemberzeit!
Kindern eine Freude schenken – und das in der Größe eines Schuhkartons!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Am heutigen Dienstag wurden die fertig gepackten Kartons, die mit buntem Geschenkpapier beklebt worden sind, an Frau Rieke von der Philippus-Kirchengemeinde in Holsen übergeben. In so einem Schuhkarton befinden sich Dinge, die Freude schenken und Kinder berücksichtigen, die diese in ihrem Alltag nicht immer spüren.
Neben Spielzeug, Hygieneartikel wie Zahnpaste oder Duschgel, Süßigkeiten, Materialien für die Schule und Kleidung sind auch Geschenke mit einem „Wow-Effekt“ dabei. Das kann z.B. ein Fußball mit einer Pumpe, ein Musikinstrument oder ein Tischtennisschläger sein.
Es ist toll zu sehen, wie viele Kartons zusammen kommen – dabei haben viele Eltern mit ihren Kindern ihren Karton bereits persönlich im Gemeindehaus abgegeben.
Sicher als Fußgänger unterwegs …
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Das ist das Motto der Polizistinnen, die mit den Kindern der beiden ersten und zweiten Klassen rund um unserer Schule zu Fuß unterwegs waren. Frau Gartzke als Bezirksbeamtin in den Stadtteilen Holsen und Ahle und Frau Kumpert als Verkehrssicherheitsberaterin übten mit den Schüler*innen, wie man auf dem Bürgersteig richtig geht und wie eine Straße sicher zu überqueren ist. Außerdem erfuhren die Kinder, wie sie sich bei einer Fußgängerampel verhalten müssen und dass reflektierende Kleidung in der dunklen Jahreszeit sehr wichtig ist.
Damit tragen wir dazu bei, dass sich Kinder sicherer auf der Straße bewegen. Das ist auch wichtig, weil unsere Schüler*innen im Rahmen des Projektes „Verkehrszähmer“ den Weg von der Bringzone bis zur Schule alleine zu Fuß zurücklegen sollen.
Seite 14 von 45