Gemeinsam mit der Klasse unterwegs
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Die Klassen 2a und 2b nutzten die Möglichkeit, auch außerhalb der Schule wieder unterwegs zu sein. Dabei besuchten die Schüler*innen in der vergangenen Woche den Tierpark Olderdissen in Bielefeld. Dort konnten sie neben den vielen Tieren am Ende auch den großen Spielplatz erobern und hatte beim Toben große Freude.
50 Schulanfänger*innen starteten in das neue Schuljahr
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
„Hip Hop - Schule ist top!“ – mit diesem Lied im Einschulungsgottesdienst auf dem Schulhof wurden in zwei Veranstaltungen insgesamt 50 Schulanfänger*innen von Pastor Boecker und Alexandra Seifert-Redecker von der Kirchengemeinde begrüßt. In einem Anspiel von mitwirkenden Schüler*innen ging es um Schätze, die man ganz konkret suchen und finden kann. Es ging aber auch um Wertvolles wie Bäume und Tiere aus Gottes Schöpfung, die den Menschen zur Bewahrung anvertraut sind. Am Ende des Gottesdienstes wurde jedes Kind gesegnet und erhielt einen ganz persönlichen Schatz als kleines Geschenk.
Danach nahmen die Schüler*innen einzelner Klassen die halbrunde Auftrittsfläche auf dem Schulhof ein. Mit Tänzen, rhythmischem Klopfen auf Brotdosen und vorgetragenen Aktivitäten, die täglich in der Schule stattfinden, wurden die Erstklässler bei bewölktem aber trockenem Wetter von der Schulgemeinde begrüßt.
Am Ende der Feierlichkeiten sorgten die Klassentiere Rabe Socke und der Eisbär Lars dafür, dass unsere neuen Schüler*innen das erste Mal in ihren Klassenräumen ankamen. Nach der ersten Unterrichtsstunde entstanden die ersten Klassenfotos mit den Klassenlehrer*innen Frau D’Amico (Klasse 1a) und Herrn Meyer (Klasse 1b).
Wir wünschen den Erstklässler viel Spaß beim Lernen und viele nette Freundinnen und Freunde.
Weitere Fotos der Veranstaltung befinden sich in einer Galerie!
Mit den Klassen 2a und 2b auf Wanderung …
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Kurz vor den Ferien ist es wieder möglich, dass Schulgelände zu verlassen und einen Ausflug zu unternehmen. An diesem etwas verregneten Tag waren die Schüler*innen nicht mit einem Bus unterwegs um ihr Ziel zu erreichen – sie waren mit ihren Füßen in der Schulumgebung unterwegs. In einem kleinen Wald im Holser Süden gab es viel zu entdecken, das reichte vom großartigen Spiel mit Ästen bis hin dem Entdecken von Schnecken und anderen Insekten am Waldboden.
Die Kinder haben es genossen, miteinander unterwegs zu sein und ausgelassen zu spielen. Da durfte die Zeit für ein Frühstück natürlich auch nicht fehlen….
Baumpflanzaktion unserer Abschlussklasse 4a
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Am 30. Juni trafen sich die Schüler*innen der Klasse 4a an der Südseite des Gebäudes an unserer Schule um ein Zeichen zu setzen.
Zwar sind es nur noch 2 Tage, bis der letzte Schultag für diese Klasse anbricht – trotzdem haben sie etwas Bleibendes geschaffen. Es ist nicht nur eine Erinnerung der Kinder an ihre Grundschulzeit, sondern füllt auch die Lücke in der Baumreihe, die sich am Schulgebäude und dem OGS Anbau entlangzieht.
Unser Schulgelände zeichnet sich durch einen alten Baumbestand aus, der durch diese Felsenbirne Zuwachs bekommt und ein Zeichen für den ökologischen Wert eines neuen Baumes setzt.
Ein Dankeschön an die helfenden Hände der Eltern und der Schüler*innen mit Frau D’Amico als Klassenlehrerin und Frau Rieke als Vorsitzende der Klassenpflegschaft.
Wenn ein Stück Normalität in den Alltag Einzug hält ….
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Am vergangenen Mittwoch war es endlich soweit. Die Schüler*innen der Klasse 3a konnten die Schule verlassen, um Lernen auch außerhalb des Klassenraumes zu erfahren. Denn für die letzten Wochen bis zu den Sommerferien ist es wieder möglich, Tagesausflüge durchzuführen.
Das Ziel war schnell erreicht, denn es ging nur bis in die Bünder Innenstadt. Nach dem Sachunterrichtsthema „Die Stadt Bünde“ wurden das Tabakmuseum und das Seekuhskelett besucht und danach stand eine Rallye in der Stadtbücherei auf dem Programm. Hier konnten die Kinder in dem Medienangebot stöbern und Bücher mit nach Hause nehmen. Zwar musste man an beiden Orten eine Mund-Nasen-Maske tragen und die Anzahl der Personen war auf die Hälfte der Klasse beschränkt – trotzdem merkte man es den Kindern an, dass durch diesen kleinen Ausflug wieder ein Stückchen Normalität in den Schulalltag einzog. Dabei wurde der gut dreistündige Ausflug durch eine ausgiebige Pause und ein Eis bei sommerlichen Temperaturen versüßt.
Seite 13 von 45