Schulstart für 50 Schülerinnen und Schüler
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Mit einem Gottesdienst und einer Feierstunde in der Sporthalle wurden unsere neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger ganz herzlich begrüßt. In der Lukaskirche ging es dabei ganz bunt zu. Denn in einem Anspiel, das 18 Kinder unserer Schule unter der Leitung von Alexandra Seifert-Redecker in den Sommerferien eingeübt haben, standen ganz bunte und ausgefallene Hüte im Mittelpunkt. So mussten die Kunden einer Hutmacherin feststellen, dass nicht immer der Hut geliefert wurde, den sie vorher bestellt hatten. Den Kunden wurden ganz andere Modelle überreicht, so dass die Reaktionen von einer wütenden Ablehnung bis hin zum kleinlauten Akzeptieren reichten. Individualität wurde hier großgeschrieben und das nicht nur für die Kunden der Hutmacherin, sondern auch für unsere neuen Erstklässler. Denn jedes Kind lernt individuell, bringt eigene Lernvoraussetzungen mit und hat einen eigenen Lernweg.
In der Schule warteten schon unsere Schülerinnen und Schüler um die Erstklässler fröhlich zu begrüßen. Nach den Beiträgen der einzelnen Jahrgänge gesellten sich die Klassentiere ‚Drache Niko‘ und ‚Leo Löwe‘ zu den neuen Schulkindern, so dass sie mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Tag und Frau Busmann zur ersten Schulstunde durchstarten konnten.
Bei sonnigem Wetter konnten Eltern, Verwandte und Gäste bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen, bis die Kinder zu einem ersten Klassenfoto wieder zurück auf dem Schulhof waren. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen den Klassenkassen unserer zweiten Klassen zu Gute, die ein tolles Buffet vorbereitet haben. Nochmals ganz herzlichen Dank dafür!
Das gesamte Team der Grundschule wünscht unseren neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start bei uns!#
Adieu, Auf Wiedersehen & Good Bye …
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
In einer bunten Feierstunde wurden unsere Schülerinnen und Schüler aus den beiden vierten Klassen in der Sporthalle am 20. Juni 2023 verabschiedet.
Dabei wurde ein breit gefächertes Programm auf die Beine gestellt und begeisterte die Kinder und das Publikum – es reichte von der Präsentation des Tanzprojektes der Tanzschule Joschko im Rahmen des Landesprogramms ‚Schule & Kultur‘, über die Darbietungen der Chor-AG in Kooperation mit der Musikschule Bünde bis hin zu den Beiträgen der einzelnen Jahrgänge. So wurde noch einmal das Limonadenkuchenlied in Szene gesetzt, das die Viertklässler bereits bei ihrer Einschulung kennengelernt haben und bei dem es am Schluss sogar ein Stückchen Limonadenkuchen gab. Außerdem wurden Lieder mit Cajon- und Boomwhackerbegleitung präsentiert.
In dieser Feierstunde durften natürlich die Auszeichnungen für besondere Leistungen nicht fehlen. So wurden die Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele ausgehändigt, ein Sonderpreis an Erik Vahsen (Klasse 4b) im Rahmen des Mathematikwettbewerbs ‚Känguru‘ übergeben und noch einmal an die künstlerische Leistung von Amelie Meier (Klasse 2b) beim Volksbank-Creativ-Wettbewerb erinnert. Erstmalig wurden auch die Kinder mit Urkunden und kleinen Präsenten ausgezeichnet, die im vergangenen Schuljahr als Streitschlichter bei vielen kleinen Konflikten auf dem Schulhof vermittelt haben.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen unseren Viertklässlern alles Gute für ihren Start an der weiterführenden Schule.
Noch mehr Bilder sind in der Galerie!
Schulübung der Feuerwehren an der Grundschule Holsen-Ahle
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Gäste warteten gespannt auf das Eintreffen der Feuerwehrfahrzeuge, nachdem zuvor der Notruf abgesetzt wurde. Bei der Übung auf unserem Schulhof ging es am 3. Juni darum, ein giftiges, brennendes Fass von der Ladefläche eines Fahrzeuges zu bergen. Dazu mussten sich die Feuerwehrleute mit Schutzanzügen und Pressluftflaschen ausrüsten. Anschließende wurden die kontaminierten Anzüge in einer blitzschnell aufgebauten Duschvorrichtung gereinigt.
Beteiligt waren die beiden Löschgruppen der freiwilligen Feuerwehren in Ahle und Holsen, die schon zum 53. Mal diese Schulübung auf dem Schulhof durchführten.
Auch in diesem Jahr waren die Kinder der 4. Klassen mit Stift und Block ausgestattet, um einen Bericht über die Übung zu schreiben. Zuvor besuchten Herr Kuhlmann und Herr Holtkamp von den Löschgruppen die Kinder und informierten über die Übung und die Aufgaben der Feuerwehr.
Nach erfolgreicher Bergung der gefährlichen Ladung konnten sich die Schülerinnen und Schüler über ein Eis und eine Dusche aus dem Feuerwehrschlauch freuen.
Staunend an chemische Experimente herangeführt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Auch in diesem Jahr besuchten die 3. Klassen wieder das Teutolab am Freiherr-vom-Stein Gymnasium. In diesem Labor führten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums mit unseren Kinder naturwissenschaftliche Experimente im Fach Chemie durch.
Mit
Laborkitteln und Schutzbrillen ausgestattet schnitten die Drittklässler u.a. einen Rotkohl in kleine Stücke und gossen heißes Wasser darüber. In diesen Rotkohlsaft wurden dann kleine Mengen verschiedener Flüssigkeiten gegeben und alle staunten nicht schlecht, als sich die Farbe des Rotkohlsaftes veränderte. Die Farbpalette reichte von Pink über Grün bis hin zu Blautönen. Und genau daran konnte erkannt werden, ob eine Flüssigkeit sauer ist. Wird z.B. Zitronensaft in Rotkohlsaft gegeben, färbt sich die Flüssigkeit rötlich. Das ist ein Zeichen dafür, das der Zitronensaft sauer ist – würde sie sich bläulich färben, ist die Flüssigkeit nicht sauer.
So gab es an dem Nachmittag viele Momente, an denen gestaunt werden konnte. Das ist erst einmal das Wichtigste, wenn es ums Experimentieren und Forschen geht. Erst danach geht es darum, sich Phänomene auch zu erklären.
Schülerin überzeugte die Jury und wurde ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Beim jährlich stattfindenden Wettbewerb ‚jugend creativ‘ der Volksbank Herford-Mindener Land überzeugte unsere Schülerin Amelie Meier (Bild untere Reihe links) aus der Klasse 2b und belegte den 13. Platz. An dem Wettbewerb zum Thema ‚Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?‘ nahmen aus fast 70 Schulen über 11.000 Kinder und Jugendliche aus allen Schulstufen teil. Die Übergabe der Urkunde fand in einem feierlichen Rahmen im Kurhaus in Bad Oeynhausen statt. Wir gratulieren Amelie zu diesem tollen Ergebnis.
Seite 6 von 45