Feierstunde in der Sporthalle – Abschied nach 4 Jahren Grundschulzeit
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Am letzten Schultag vor den Sommerferien verabschiedeten sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1 bis 3 mit einem bunten Programm in der voll besetzten Sporthalle.
So gab es einen Drachenrap der ersten Klassen, nach Cotton Eye Joe tanzten die Klassen 3a und 3b, Badefreuden mit dem Song „Swimming“ wurden durch die Kinder des zweiten Jahrganges ausgedrückt, die Klasse 3c verabschiedete sich mit Limonadenkuchen und Probierstückchen und die Tanz AGs aus Schule und OGS präsentierten Modern-Dance-Elemente. Auch die Viertklässler verabschiedeten sich. Es wurde im Rahmen des Landesprogramms Schule & Kultur mit Herrn Niedergesäß getrommelt und gerappt. Der Song „Bleib wie du bist“, eingeübt von den beiden Klassenlehrerinnen Frau Tag und Frau Klemme, bildetet den Schluss der feierlichen Abschiedsfeier.
Der letzte Schultag war auch ein Forum um Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler zu ehren. In den Kategorien „Antolin – mit Lesen punkten“, „Mathepirat“, „Wettbewerb „Känguru“ der Mathematik, Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele und die „Beste Berichte bzw. Erzählungen der Schulübung der Löschgruppen Ahle und Holsen“ wurden Urkunden und kleine Präsente verteilt.
Wir wünschen unseren Kindern wunderschöne Sommerferien und den Viertklässlern einen tollen Start in das 5. Schuljahr!
Spiel- und Sportfest am 05. Juli 2019
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Kurz vor den Sommerferien waren wieder sportliche Leistungen, aber auch Spaß an 24 Spielstationen gefragt. Auf dem Sportplatz ging es darum, Punkte zu sammeln um Sieger- bzw. Ehrenurkunden im Rahmen der Bundesjugendspiele zu erhalten. Auf dem Schulhof waren 24 Stationen aufgebaut, an denen ausgiebig gespielt werden konnte. So waren wieder Klassiker wie Sackhüpfen, Dosenwerfen und ein Rollbrettparcours dabei, aber auch die neuen Stationen Seifenblasen und Erbsentreffen sorgten für Spaß und viel Spielfreude.
Ein großes Dankeschön geht an die 36 Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft (auch Großeltern waren dabei) – ohne diese aktive Unterstützung kann so ein Fest nicht gelingen. Vielen Dank!
Abschlussgrillen der Klasse 4b im Biologiezentrum Bustedt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Am 30.06. trafen sich Kinder, Eltern und Lehrer der 4b zum Abschlussgrillen auf dem Gut Bustedt. Bei sengender Hitze wurde gegessen, getrunken, erzählt und gesungen. Um 20 Uhr durften die Eltern nach Hause fahren. Kinder und Lehrer blieben, um Vieles über Fledermäuse zu lernen und mit dem Fledermausdetektor die kleinen Flatteriche zu suchen. Nach einer kurzen Nacht mit etwa 3 Stunden Schlaf waren dennoch alle fit genug, um die Tiere in Teich und Tümpel zu fangen und zu bestimmen. Selbstverständlich wurden am Ende wieder alle kleinen Lebewesen frei gelassen und alle fuhren müde, aber glücklich nach Hause.
Weitere Bilder finden Sie in unserer Galerie
Vorleseaktion im Kindergarten
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Am 28.06.2019 fand wieder die Vorleseaktion im Rahmen unserer Zusammenarbeit (Kita & Co) mit den beiden Kindergärten statt.
21 aufgeregte Kinder aus den beiden vierten Klassen machten sich
mit ihren sorgsam ausgewählten Vorlesebüchern auf den Weg zur
Ev. Kita Arche und zur Ev. Kita Regenbogen.
In kleinen Gruppen mit einigen Kindergartenkindern, der Erzieherin/
dem Erzieher und zwei oder drei Vorlesekindern lasen die großen
Schulkinder dann aus ihren mitgebrachten Bilderbüchern vor.
Allen Beteiligten hat diese Aktion viel Freude bereitet.
Ausflug der Klassen 4a/b nach Minden
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Am 27.06.2019 fand der Abschlussausflug der Parallelklassen 4a/b nach Minden statt. Zunächst ging es an den Weserstrand zum 2. Frühstück. Bei strahlendem Sonnenschein wurde danach die Glacisbrücke, eine Hängebrücke für Fußgänger und Radfahrer, überquert, um an das gegenüberliegende Weserufer zu gelangen.
In der Schiffmühle, einem originalgetreuen Nachbau einer historischen Schiffmühle, erfuhren die Schüler und Schülerinnen Interessantes über die Mahltechnik und die faszinierende Geschichte dieser Mühle. Nach einer Picknickpause am Weserufer wurde das Fahrgastschiff Poseidon geentert, mit dem eine entspannte Weserfahrt entlang der Weserpromenade begann. Ein Höhepunkt war die interessante Schleusung in der neuen Wasserschleuse. Zweiter Höhepunkt war dann die Fahrt auf dem Mittellandkanal, bei der die Weser gekreuzt wurde. So lernten die Kinder das größte Doppel-Wasserstraßenkreuz der Welt kennen.
Abschließend wurde das rund 88 m hohe Kaiser-Wilhelm-Denkmal besucht. Das neue Besucherzentrum fand großen Anklang. Besonders beeindruckend war die sehr gute Sicht von der Aussichtsplattform ins Umland, z.B. in das Norddeutsche Tiefland.
Die Bilder finden Sie in unserer Galerie.
Seite 19 von 46