Immer montags im Advent…
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Auch in diesem Jahr versammelten sich allen Schülerinnen und Schüler im Rahmen unserer Offenen Bühne in der Eingangshalle. Dort wurden Lieder zum Advent gesungen, Kinder trugen Gedichte vor oder spielten Stücke auf der Blockflöte und der Geige. Am Montag nach dem dritten Advent waren auch unsere zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus den KiTas in Holsen und Ahle dabei und stimmten fröhlich in die zuvor geübten Lieder mit ein.
Grundschule Holsen-Ahle auch in diesem Jahr wieder mit dabei!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Frau Niehaus-Bergmann von der Philippus-Kirchengemeinde hat an unserer Schule zur Aktion Weihnachten im Schuhkarton kräftig die Werbetrommel gerührt, so dass am vergangenen Donnerstag unsere Schuhkartons an sie übergeben werden konnten.
Unsere Schülerinnen und Schüler finden es toll, wenn es darum geht, anderen Kindern eine Freude zu schenken. Viele Kinder brachten Dinge mit, die praktisch sind und täglich gebraucht werden. Neben Spielzeug, Hygieneartikeln wie Zahnpaste oder Duschgel, Süßigkeiten, Materialien für die Schule und Kleidung werden auch Geschenke in die Schuhkartons gepackt, die herausstechen. Das kann z.B. ein Fußball, ein Musikinstrument oder ein Tischtennisschläger sein.
Geschickt werden die kleinen Pakete in Länder wie die Ukraine, Montenegro, Serbien, Rumänien oder Bulgarien.
Im letzten Jahr wurden allein in Deutschland 252.070 Schuhkartons gepackt. Die Aktion erreichte im Jahr 2022 weltweit fast 10,6 Millionen Kinder. Auch unsere Schule unterstützt diese Aktion schon viele Jahre lang. Wir möchten uns daher bei allen Eltern und unseren Schülerinnen und Schülern bedanken, die die vielen kleinen Sachen gesammelt, in Kisten gepackt oder Geld gespendet haben.
Sicher als Fußgänger unterwegs!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Unter dieser Überschrift übten Frau Gartzke und Herr Liedtke von der Polizei am 31.10.2023 mit den Kindern der Klasse 1a und ihrer Lehrerin Frau Kniepkamp das sichere Überqueren von Straßen im Schulumfeld.
Zuerst gab es ein bisschen Theorieunterricht, in dem die Kinder mit ihrem Vorwissen glänzen konnten. Anschließend gingen alle nach draußen um im richtigen Straßenverkehr zu üben. An der Fußgängerampel haben die Erstklässler herausgefunden, dass die Ampel beim Überqueren der Straße schon auf Rot springt. Man soll in diesem Fall nicht stehen bleiben oder zurück-rennen, sondern einfach und ruhig weitergehen. Denn es bleiben noch 7 Sekunden, bis die Ampel für die Autos grün wird. Außerdem übte die Klasse verschiedene Straßen sicher zu überqueren. Da spielte das richtige Schauen nach Links und Rechts eine große Rolle.
Am Ende gab es für jedes Kind eine Maus zum Anhängen an den Tornister, die bei Lichteinstrahlung – gerade in der dunklen Jahreszeit – reflektiert und leuchtet. Denn es ist besser im Dunkeln zu Funkeln, damit alle besser gesehen werden.
Die Herbstzeit begrüßen
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Auf unserer ‚Offenen Bühne‘ stimmten sich alle Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag vor den Herbstferien auf diese dritte Jahreszeit ein. Gleich nach der großen Pause trafen sich alle Klassen in der Eingangshalle unserer Schule. Dort wurden nicht nur Herbstlieder gesungen, sondern unsere ‚Offene Bühne‘ bot auch Raum für einen Tanz und einige Schülerinnen und Schüler konnten den Herbst-Klassiker ‚Herr von Ribbeck zu Ribbeck im Havelland‘ von Theodor Fontane auswendig präsentieren.
Dieses Zusammentreffen ist immer eine gute Gelegenheit, Gemeinsamkeit zu stiften und ein Stück Schulleben sichtbar zu machen.
Radfahrausbildung abgeschlossen
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Passend zu Beginn der Herbstferien schlossen die Schülerinnen und Schüler unserer vierten Klassen am Donnerstag, 28. September die Radfahrausbildung erfolgreich ab. In der theoretischen und praktischen Prüfung konnten die Kinder zeigen, ob sie die Verkehrsregeln und das Fahren auf der Straße beherrschen.
Dabei mussten die Viertklässler an Hindernissen vorbeifahren und zeigen, ob sie das Linksabbiegen und die Vorfahrtsregeln, wie rechts vor links, sicher umsetzen konnten.
Die bestandene Prüfung bedeutet aber nicht, dass jetzt alle sichere Radfahrerinnen oder Radfahrer sind. Gelernt wird in vielen zukünftigen Fahrsituationen, in denen Regeln immer wieder neu angewendet werden müssen. Eine Unterstützung der Eltern ist da noch sehr hilfreich und wichtig.
Wir gratulieren auf diesem Weg noch einmal allen Kindern zur bestanden Radfahrprüfung und wünschen allzeit eine sichere Fahrt!
Seite 5 von 45