Aufführungen im Zirkuszelt bildeten den Höhepunkt der Zirkusprojektwoche
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Hula-Hoop Reifen kreisten, auf dem Seil wurde balanciert, Trampolinspringer hechteten durch die Luft und die „Alte Akrobaten“ aus Zeiten des Turnvaters Jahn standen wie Orgelpfeifen nebeneinander und versuchten, den Kommandos des Vorturners Folge zu leisten – was jedoch nicht immer gelang und vom Publikum mit viel Gelächter quittiert wurde.
Dieses sind nur kleine Auszüge aus den beiden Vorstellungen des Schulzirkus, die am Freitag, 22. April und am Samstag, 23. April auf dem Sportplatz in Holsen stattfanden. Schon eine Woche lang stand das Zelt des Mitmachzirkus Oskani dort und jeden Morgen machten sich unserer Schülerinnen und Schüler auf den Weg, den Unterrichtsraum gegen das Zirkuszelt einzutauschen. Es wurde aber nicht nur im Zelt in kleinen Trainingsgruppen geübt, sondern auch in der Schule stand alles unter dem Motto „Rund um den Zirkus“. Von montags bis freitags luden Stationen und Werkstätten aus allen unterrichtlichen Bereichen dazu ein, das Zirkusleben kennenzulernen.
Noch ein bisschen Schminke ins Gesicht, die passenden Kostüme angezogen und schon zogen die Schülerinnen und Schüler zu den Vorstellungen in das mit je 330 Zuschauern ausverkaufte Zirkuszelt ein – dem Höhepunkt der Zirkusprojektwoche. Hier konnten die kleinen Künstlerinnen und Künstler zeigen, was sie gelernt hatten. Und die Zuschauer staunten nicht schlecht, als sie ihre Kinder als Bodenakrobaten, kleine Tiger und Cowboys erlebten oder als Trapezartisten durch die Manege gleiten sahen. Clowns traten auf und erheiterten mit Späßen das Publikum und coole Fakire überzeugten mit feurigen Darbietungen und einer Riesenpython.
Dieses für die Schule in einem 4-Jahres-Rhythmus stattfindende Projekt ist nicht ohne die Unterstützung vieler Eltern und anderer Helfer möglich. In der ganzen Woche waren sie eingebunden und halfen nicht nur beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes mit, sondern geleiteten die Kinder mit dem „Walkingbus“ zum Zirkuszelt und zurück, halfen beim Schminken und Umziehen und sorgten an beiden Tagen für das leibliche Wohl zugunsten des Fördervereins unserer Schule.
Für dieses große Engagement und den umfangreichen Einsatz möchten wir an dieser Stelle ein ganz großes Danke-Schön sagen!
Über 350 Bilder vom Freitag und Samstag sind in der Galerie!
Vorlesen will geübt sein – Leseprojekt mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Am Donnerstagmorgen staunten die Grundschüler nicht schlecht, als eine Schülergruppe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in der Eingangshalle unserer Schule stand. Begleitet wurden die Schülerinnen aus den Klassen fünf, sechs, sieben und elf von der Lehrerin Julia Schnitker, die ein Projekt leitete, in dem das Vorlesen mit richtigen Betonungen geübt wurde. Unterstützt wurde sie dabei von einer Schauspielerin, die die korrekte Aussprache und die Lesegeschwindigkeit trainierte.
Mit reichlich Lesestoff im Gepäck galt es nun, das Wissen anzuwenden und den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen die Geschichten näherzubringen. Unsere Grundschüler konnten sich in 6 Gruppen jeweils einem Buch zuordnen und hörten sich die spannend vorgetragenen Textauszüge an. Dabei lasen die Gymnasiasten nicht nur vor, sondern die Zuhörer wurde beteiligt und konnten das Gehörte auf unterschiedliche Weise umsetzen.
Die Zeit verging viel zu schnell und einige Zuhörer wünschten sich, noch länger in der Fantasiewelt ihrer Geschichte zu verweilen.
Diese Aktion ist ein erster Baustein in der Zusammenarbeit unserer Grundschule mit einer weiterführenden Schule. Was im Übergang Kindergarten – Schule im Rahmen des Bildungsprogramms KiTa & Co bereits schon gut gelingt, soll auch im Übergang Grundschule – weiterführende Schule praktiziert werden. Die Zusammenarbeit mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ist ein erster Schritt in diese Richtung.
Schulanfänger aus den Kindergärten singen gemeinsam mit Schulkindern
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Im Rahmen des Bildungsprogramms KiTa & Co. ist es schon Tradition, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler mit den Schulanfängern in der Eingangshalle unserer Schule treffen und am letzten Schultag vor den Osterferien den Frühling begrüßen. Vorher wurden passende Lieder zwischen Schule und den beiden KiTas abgesprochen, so dass alle Kinder in den Gesang einstimmen konnten. Sogar ein dreistimmiger Kanon gehörte am Freitag, 18.03.2016 zum Programm dazu.
Ernäherungsführerschein
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Die Klassen 3a und 3b waren am 09.03.16 im den beiden Kindergärten zu Besuch. Dort haben wir mit den Vorschulkindern ein gesundes Frühstück zubereitet. Die lustigen Brotgesichter haben sehr lecker geschmeckt!!!
Im Biologiezentrum Bustedt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Die Klassen 3a und 3b waren am 01.03.16 im Biologiezentrum Bustedt. Nachdem wir aus dem Bus gestiegen sind, haben wir ganz niedliche Ziegen gesichtet. Als wir über die ehemalige Ritterburgzugbrücke gegangen sind, haben wir Enten gesehen, die über gefrorenes Wasser gelaufen sind. Danach haben wir die seltenen ausgestopften Tiere gesehen. Das war ein atemberaubender Blick. Kurz darauf waren wir mit einer Expertin im Wald und haben mit Löffeln und Pinzetten nach Insekten gegraben. Ein Kind ist in einem Hermelinbau steckengeblieben. Dann sind wir wieder zur Burg zurückgegangen und haben Ponys gefüttert. Als wir wieder drin waren, haben wir die Insekten untersucht. Wir haben Lupen und Pinzetten mit kleinen Gefäßen gekriegt und konnten feststellen, was es für Tiere waren. Wir haben viel gelernt. Danach haben wir Mehlwürmerlarven bekommen und ihnen auf einem Blatt nachgemalt. Es hat viel Spaß gemacht.
Bericht von Benjamin und Silas (3b)
Weitere Bilder sind in der Galerie!
Seite 34 von 45