Zoo Osnabrück – Staunen über Tiere aus weit entfernten Ländern
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Am 12. Juni besuchten die drei Klassen des 2. Jahrganges den Zoo in Osnabrück. Inbegriffen war auch der Besuch der Zooschule – dort standen u.a. die Giraffen im Mittelpunkt, über die die Schülerinnen und Schüler viel erfahren haben. Natürlich kam das Toben auf den tollen Spielplätzen nicht zu kurz und eine Pause mit Eis sorgte für eine wohltuende Erfrischung.
Von der Raupe zum Schmetterling
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Diese spannende Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling konnten die Kinder der 2. Klassen in ihrem Klassenraum beobachten:
Die kleinen Raupen haben dabei ganz schön viel Futter verbraucht um zu wachsen. Danach verpuppten sich die Raupen. Sie bauten einen ganz festen Panzer um sich herum. Jetzt mussten sie von ihrem Aufzuchtkasten in die Voliere umgesetzt werden. Es war gut zu beobachten, wie die Schmetterlinge ganz langsam geschlüpft sind. Diese wurden dann an einem warmen Tag in die Freiheit entlassen.
Naturwissenschaft ganz praktisch erlebt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Auch in diesem Jahr besuchten die 3. Klassen wieder das Teutolab am Freiherr vom Stein – Gymnasium.
Mit dem Bus ging es am 12. Juni zum Schulzentrum. Dort wurde mit assistierenden Schülern zum Fachbereich Chemie experimentiert. Viele Fragen wurden geklärt, wie z.B.:
- Warum wird Zitronensaft braun, wenn man ihn auf ein Blatt Papier aufträgt und anschließend bügelt?
- Wie verändern sich Farben durch Mischen verschiedener Flüssigkeiten?
- Warum flammt ein Teelicht auf, wenn man einen Spritzer Orangensaft in die Flamme gibt?
Mit vielen neuen Eindrücken fuhren alle SchülerInnen nach gut 2 Stunden wieder zurück nach Holsen.
Wanderung am letzten Tag der Projektwoche
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Am letzten Tag der Projektwoche wanderten die Klassen 3a und 3b von Rödinghausen zum Nonnenstein, zum Grünen See und zurück. Bei großer Hitze hielten alle drei Stunden durch.
"Voneinander – füreinander – miteinander" Unsere Projektwoche zum Sozialen Lernen
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Alle Schülerinnen und Schüler trafen sich am Montagmorgen in der Eingangshalle unserer Schule. Eine gespannte Erwartung lag in der Luft, da kein Kind wusste, mit welchen anderen Kindern es in dieser Woche zusammenarbeiten wird. Im Vorfeld wurden alle Schülerinnen und Schüler in altersgemischten Gruppen aufgeteilt – so mussten sich die Kinder neu aufeinander einlassen. Genau diese unbekannte Gruppe war eine gute Basis für das Thema der Projektwoche „voneinander – füreinander – miteinander“.
Jede dieser neuen Gruppen besuchte von Montag, 04. Juni bis Donnerstag, 07. Juni vier Workshops mit ganz unterschiedlichen Themen:
Bei dem Thema „Achtsamkeit und Ruhe“ ging es darum, mit sich selber achtsam umzugehen. Es wurden z.B. Körperreisen, Yoga und Achtsamkeitsübungen durchgeführt.
Miteinander etwas zu tun und sich aufeinander zu beziehen – das stand in dem Workshop „Schultanz & kooperative Spiele“ im Mittelpunkt. Hier war der Bewegungsaspekt besonders ausgeprägt.
Durch kleine szenische Anspiele mussten die Kinder beim Workshop „Giraffen- und Wolfssprache“ besonders auf ihre Sprache hören. Die Sprache des Herzens, das Ansprechen von Gefühlen und das Äußern von Wünschen ist Giraffensprache und grenzt sich durch sehr aggressives Sprachverhalten von der Wolfssprache ab.
Beim Thema „Meine Gefühle – Deine Gefühle“ wurden die Kinder für Gefühle sensibilisiert. Auch der kreative Part kam hier nicht zu kurz, denn das Basteln von Sorgenfressern stand mit auf dem Programm.
Bevor es jeden Tag in die Workshops ging, starteten alle mit einem Projektlied. Am letzten Tag der Woche wurde der Schultanz präsentiert, danach fand klassenweise eine Gemeinschaftsaktion statt: Das war auf jeden Fall ein gemeinsames Frühstück, oft verbunden mit einer Wanderung oder einer Spielaktion.
Weitere Bilder in unserer Galerie
Seite 25 von 46