Lesen ist und bleibt eine der wichtigen Kompetenzen in der Grundschule. Aus diesem Grund stand in der diesjährigen Projektwoche vom 10. bis 14. Juni 2024 das Lesen im Mittelpunkt. Der Inner-Wheel-Club Herford Widukind unterstützte uns mit einer Spende von 800 € und ermöglichte es, dass für alle Schülerinnen und Schüler ein eigenes Buch angeschafft werden konnte. Doris Kiel-Hartfiel und Hannelore Brand vom Inner Wheel Club waren zu Gast um sich einen Eindruck von der Arbeit mit der Kinderliteratur zu verschaffen.
Die Kinder der 1. Klassen freuten sich über das Buch „Moppel ist verschwunden“. Dort bringt Lilli ihr Kaninchen mit in die Schule. Die Kinder freuen sich sehr bis Moppel plötzlich verschwindet. Im 2. Schuljahr wurde mit dem Buch „Der Gurkenschurke“ gearbeitet. In der Schule wird eine Gurke geklaut und die gehört auch noch dem Direktor. Sofort machen sich die magischen Tiere auf die Suche nach dem Gurkendieb. „Der Krokodildieb“ wurde in Jahrgang 3 gelesen. Dort hat Odd den coolen Tierpfleger Rolf kennengelernt, der Würgeschlangen und Krokodile wie seine Freunde behandelt. In der Lektüre „Anton taucht ab“ lernten die Viertklässler Anton kennen, der mit Oma und Opa Urlaub macht. Das ist gerade nicht cool bis eine Bekanntschaft den Urlaub zu einem Ferienabenteuer werden lässt.
Ergänzt wurde diese Woche durch eine Autorenlesung von Kai Pannen, die unser Förderverein mitfinanzierte. Der Hamburger Schriftsteller und Illustrator begeisterte in drei Lesungen am Mittwoch unsere Schülerinnen und Schüler im Gemeindesaal der Lukaskirche in Holsen. Er erzählte von dem liebenswerten Zombie Zombert. Die jungen Zuhörer waren begeistert, wie Zombert Arme, Augen und Beine einfach an seinem Körper umstecken konnte und damit den Preis beim Gruselwettbewerb gewinnt. Lustig waren auch die Geschichten der grummeligen Spinne Karl-Heinz und der Stubenfliege Bisy, die die Zuhörer als ungleiches Paar mit auf eine Abenteuerreise nahmen. Kai Pannen war aber nicht nur zum Vorlesen gekommen, sondern stand auch den jungen Leserinnen und Lesern für Fragen zur Verfügung und hat sein Können als Zeichner präsentieren können.
„Wir freuen uns sehr über die gelungene Verbindung zwischen den Leseerfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler mit dem eigenen Buch und der Autorenlesung in dieser Woche. Bei der Lesung wird der Blick auf die Menschen hinter den Geschichten und Zeichnungen gelenkt und Kinder erfahren viel über die Entstehung, über die Protagonisten und sind mit dabei, wie Illustrationen entstehen“, zog Schulleiter Dirk Windmann ein Fazit der Projektwoche.