Medien-AG
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen nehmen verpflichtend an dieser Arbeitsgemeinschaft teil. Diese wird jeweils für ein halbes Schuljahr und für die Kinder einer halben Klasse angeboten. Zum 2. Schulhalbjahr findet ein Gruppenwechsel statt. Die Medien-AG kann nur angeboten werden, wenn dieses die Ausstattung mit Lehrerstunden erlaubt. Damit ist gewährleistet, dass neben dem Einsatz von Tablets (→ Digitale Ausstattung) im Unterricht Basiskompetenzen wiederholt und in einem Kurs vertieft werden können. Durch den Start der AG im dritten Schuljahr können die erlernten Fähigkeiten in der verbleibenden Grundschulzeit für den Unterricht genutzt werden.
Die Inhalte beziehen sich auf den Medienkompetenzrahmen des Landes NRW, außerdem werden Inhalte aus dem ‚Internet-ABC‘ vermittelt:
https://medienkompetenzrahmen.nrw
Musikschule
In jedem Schuljahr bietet die Musikschule Bünde eine ‚Blockflöten-AG‘ für die Kinder der 2. und 3. Klassen an. Dabei ist die Blockflöte ein Instrument, mit dem man nicht nur alleine, sondern auch sehr gut in einem Ensemble spielen kann. Die angemeldeten Kinder treffen sich nach der instrumentalen Unterrichtsstunde ggf. für eine weitere Stunde, um in einem Ensemble gemeinsam und mehrstimmig zu musizieren. Die Teilnahme an der AG wird im Zeugnis vermerkt. Das Angebot ist kostenpflichtig und beinhaltet den Unterricht und die Ausleihe einer Blockflöte.
Offene Ganztagsschule
Seit 20 Jahren gibt es an unserer Schule die Offene Ganztagsschule (OGS). Die Arbeiterwohlfahrt Kreis Herford ist der Träger der Ganztagseinrichtung, die in 4 Gruppen ca. 101 Kinder betreut. Die angemeldeten Kinder in diesen Gruppen werden von acht pädagogischen Fachkräften und einer Hauswirtschafterin in der Zeit von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr (freitags bis 15.30 Uhr) betreut. Zum Angebot gehört auch eine (→Lernzeit), in der die Kinder Aufgaben erledigen. In der Zeit von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr werden in verschiedenen Bereichen offene Angebote gemacht (Sport/Spiel, Tanz/Musik, Basteln/Werken, Backen, Kochen usw.), aus dem alle Kinder nach ihren Bedürfnissen auswählen können. Die OGS ist auch in Teilen der Schulferien geöffnet. Außerdem wird ein Mittagessen angeboten, das genauso wie der Besuch der OGS kostenpflichtig ist. Das Schulgebäude hat im Jahr 2010/11 einen Anbau mit zwei Gruppenräumen erhalten. Platz für die dritte, vierte und weitere Gruppe ist im Untergeschoss des Schulgebäudes und in Klassen- oder Differenzierungsräumen.
Auch wenn Lehrerinnen, Lehrer oder Betreuungskräfte erkrankt sind, ist die Betreuungs- und Unterrichtszeit für Ihre Kinder sichergestellt. (→ Verlässliche Schulzeit)