Digitale Ausstattung
Tablets/Präsentationstechnik/PCs
Die Grundschule verfügt über ein WLAN-basiertes Schülernetzwerk mit insgesamt 90 Tablets (iPads), die sich in 4 mobilen Medienwagen und in festgelegten Klassenräumen befinden. So haben alle Schülerinnen und Schüler Zugang zu digitalen Endgeräten, so dass ein individueller und flexibler Einsatz ermöglicht wird. Wir nutzen diese Medien neben dem Einsatz im Unterricht auch für den Förderunterricht sowie für offene Arbeitsformen.
Ab dem Schuljahr 2018/19 hat die Stadt Bünde außerdem alle Klassenräume, den Mehrzweckraum und einen OGS-Raum sukzessive mit digitaler Präsentationstechnik ausgestattet. Dazu befindet sich in jedem Raum ein 75-Zoll-Bildschirm und ein Tablet (iPad), über das Unterrichtsinhalte präsentiert werden können. Auch die Schülerinnen und Schüler können von ihrem Tablet Inhalte auf den Bildschirm duplizieren.
Darüber hinaus befinden sich in einem Medienwagen 10 Laptops, die flexibel in allen Klassen verwendet werden können. Sie ermöglichen die Arbeit mit einer festen Tastatur um z.B. Textdokumente zu erstellen.
Unser Ziel ist es, dass die Arbeit mit einem digitalen Endgerät für die Schülerinnen und Schüler in allen Fächer – neben Stiften, Büchern und Heften – ein normales und alltägliches Arbeitsmittel wird.
Als digitales Instrument nutzen wir außerdem die Schulplattform (→IServ). Damit findet eine verlässliche und direkte Kommunikation zwischen allen an Schule beteiligten Personen statt.
Einschulung
Die Begleitung der Schulanfänger in ihrem letzten Kindergartenjahr ist uns besonders wichtig und stellt einen Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Dabei sind folgende Punkte fest verankert:
□ Anmeldung an der Schule von Mitte Oktober bis Mitte November; dabei findet ein erstes Kennerlernen statt und ihr Kind kann zeigen, was es alles schon kann (Schuleingangsdiagnostik),
□ die ärztliche Untersuchung im Gesundheitsamt des Kreises Herford im Zeitraum zwischen Januar und Juni vor der Einschulung,
□ eine Einladung zu mehreren Elternabenden, die die sensible Zeit des Übergangs vom Kindergarten zur Schule thematisieren (→ familY-Projekt),
□ die Einladung zum „Schule spielen“ im März, April oder Mai; hier besuchen Ihre Kinder unsere Schule in kleinen Gruppen und erledigen kleine Lernaufgaben; wenn es möglich ist, lernen sie dabei ihre zukünftige Klassenlehrerin bzw. ihren Klassenlehrer kennen,
□ ein Informationsabend der Schule für die Eltern im Mai, Juni oder Juli,
□ gemeinsame Aktivitäten mit den neuen Schulanfängern und den Schulkindern unserer Schule, verteilt über das letzte Kindergartenjahr im Rahmen von (→ KiTa & Co) und
□ die Einschulung am 2. Schultag nach den Sommerferien.
Zu allen Terminen werden die Eltern bzw. die Kinder von uns rechtzeitig eingeladen.
Elterninfos
Über aktuelle oder wichtige geplante Aktivitäten der Klasse und der Schule werden Sie von den Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrern über den (→ Schulplaner) oder über die Schulplattform (→IServ) informiert. Auch die Schulleitung informiert Sie über diese Schulplattform. Wichtige Termine und Neuigkeiten befinden sich auch auf der (→ Homepage) oder im Info-Brief „Schule Aktuell“. Dieser erscheint mindestens einmal im Halbjahr und wird ebenfalls über eine (→IServ) -Mail an Sie verschickt.
Elternsprechtage
Elternsprechtage finden jeweils in der Mitte des Schulhalbjahres (im April/Mai und im Oktober/November) statt. Außerdem können die Eltern eine Gesprächsgelegenheit unmittelbar nach Ausgabe der Zeugnisse wahrnehmen. Selbstverständlich können Sie auch sonst jederzeit mit den Lehrkräften Kontakt aufnehmen und einen Gesprächstermin in der wöchentlichen (→ Lehrersprechstunde) vereinbaren.
E-mail
Unter dieser Adresse können Sie unsere Schule erreichen:
Entschuldigung
Fehlt Ihr Kind wegen Krankheit in der Schule, müssen Sie die Schule unverzüglich benachrichtigen (→ Krankmeldung). Dieses sollte telefonisch in der Zeit zwischen 7.45 Uhr bis 8.00 Uhr oder durch eine (→E-Mail) geschehen. Besonders bei ansteckenden Krankheiten (siehe Merkblatt 4 zum Infektionsschutz) ist eine sofortige Meldung an die Schule wichtig. Nach Ende der Erkrankung muss eine schriftliche Entschuldigung mit Dauer des Fehlens eingereicht werden. Diese ist im (→ Schulplaner) zu notieren.
Unmittelbar vor und nach Ferien ist immer eine ärztliche Bescheinigung erforderlich.
Bei wiederholtem Fehlen und begründetem Zweifel an der Richtigkeit der Entschuldigungen kann die Schule ein ärztliches Attest verlangen (§ 43, Abs. 1 SchG NRW).
Externe Partner
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit vielen Akteuren im Schulumfeld zusammen. Das ist zunächst die Philippus-Kirchengemeinde (Lukaskirche im Stadtteil Holsen), mit der die Gestaltung von (→ Schulgottesdiensten) und die Durchführung von Besichtigungen des Kirchenraumes realisiert wird. Die Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr aus Ahle und Holsen veranstalten jedes Jahr eine Übung bei uns auf dem Schulhof, der CVJM Rödinghausen führt eine Handball-AG durch und die drei Kitas arbeiten im Projekt (→ KiTa & Co) sehr eng mit uns zusammen. Auch im Rahmen des Landeprogramms (→ Schule & Kultur) gibt es schon seit Jahren immer wieder wechselnde Kooperationen im kulturellen Bereich.
familY-Programm
Ein Baustein in der Zusammenarbeit mit den Kitas in Holsen und Ahle im Rahmen von (→ KiTa & Co) ist eine enge Einbindung der Eltern in die sensible Phase des Übergangs zwischen Kindergarten und Schule. Dabei werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kitas und unserer Schule Themenabende angeboten, die diese Übergangszeit zum Inhalt haben.
Der Zeitraum erstreckt sich dabei von Februar des letzten Kindergartenjahres bis in den Oktober des 1. Schulbesuchsjahres. Ansprechpartnerin in unserer Schule ist Frau Klemme.
Feste und Feiern
Im Laufe eines Jahres werden nach unserem Schulprogramm mehrere Feste und Feiern veranstaltet, die den Schülerinnen und Schülern immer großen Spaß machen. Dazu gehören u.a. das Sport- und Spielfest, die Klassen- und Schulfeiern zu Karneval und die Schulweihnachtsfeier, zu der sich die gesamte Schulgemeinde trifft.
Fördern und Fordern
In den Stundentafeln der Grundschule sind pro Woche 1 bis 2 Stunden Förderunterricht vorgesehen. Darüber hinaus gibt es Stunden für den Bereich Sprachbildung. Daraus ergeben sich bei uns unterschiedliche Förder- und Forderschwerpunkte:
(a) Diese Stunden werden zunächst dazu benutzt, um alle Kinder ab dem 2. Schuljahr im Bereich (→ Rechtschreiben) zu fördern und zu fordern. Seit dem Schuljahr 2015/16 arbeiten die Schuljahre 2 bis 4 nach dem „ReLv-Konzept“ (Rechtschreiben erforschen, Lesen verstehen), auch die ersten Schuljahre starten mit grundlegenden Methoden aus diesem Konzept.
(b) Darüber hinaus findet eine Förderung in der Schuleingangsphase mit verschiedenen Schwerpunkten statt:
□ Gezielte Förderung der Kinder im 1. Schuljahr in den Bereichen Deutsch, Mathematik (→ ReiS), Konzentration / Wahrnehmung und Motorik (Feinmotorik, ggf. Sport) und
□ ein Leseband mit Niveaustufen für die Schülerinnen und Schüler im 2. Schuljahr.
(c) Eine Förderung von Kindern in den Klassen 2 - 4, die im Bereich der Grundlagen in Mathematik bzw. in Deutsch besonderen Förderbedarf haben (oder deren Stärken besonders förderungswürdig sind), findet in der Regel durch Doppelbesetzungen (Team) oder durch zusätzliche Förderstunden statt.
Voraussetzung für die Umsetzung unserer Förderschwerpunkte ist eine gute Ausstattung unserer Schule mit genügend Lehrerstunden.
Förderverein
Der Förderverein unserer Schule hilft uns mit großem Engagement und mit Geld, Pläne zu verwirklichen, die sonst nicht oder sehr viel später realisiert werden könnten. In den letzten Schuljahren war das z.B. eine Verkaufsaktion von T-Shirts mit dem Schullogo. Größere Investitionen waren und sind die Aufstellung eines Spiel-Containers und die Ausstattung mit Spielmaterialien für eine aktive Pausengestaltung, die Neuanschaffung einer Gruppenwippe für den Schulhof, eine große Uhr am Schulgebäude und neue Bierzeltgarnituren für Klassenfeste. Außderdem wurden dank vieler helfenden Hände Hüpfspiele auf dem Schulhof aufgemalt und neue Fußballtore angeschafft.
Der Förderverein unterstützt ebenfalls Veranstaltungen wie „Mein Körper gehört mir“ (Prävention gegen sexuelle Gewalt) oder gibt Zuschüsse zu unserem (→ Zirkusprojekt), zu unserer Schulweihnachtsfeier oder zu Veranstaltungen wie Autorenlesungen und Aufführungen der „Jungen Oper“ aus Detmold. Außerdem reduziert der Förderverein den Kaufpreis für den (→ Schulplaner). Darüber hinaus hilft er Eltern, die einen begründeten Antrag stellen und dann einen Zuschuss für die Finanzierung von Klassenfahrten erhalten.
Da sich der Förderverein, außer durch Sonderaktionen wie z.B. einem Sponsorenlauf, nur durch Mitgliederbeiträge (z.Zt. mind. 12 €/Jahr) finanziert, ist auch für uns eine hohe Mitgliederzahl sehr wünschenswert.
Freiwilliges Soziales Jahr
Ab dem Schuljahr 2017/18 ist bei uns durch den Träger des (→ Offenen Ganztages) eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) eingerichtet worden. Die zusätzliche Kraft unterstützt vor allem die Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ganztag und der Randstundenbetreuung, ist aber auch in den ersten vier Stunden im Unterricht mit dabei. Hier geht es darum, einzelne Kinder zu unterstützen und sie in Lernsituationen zu begleiten.
Frühstück
Von 9.35 Uhr bis 9.45 Uhr findet die Frühstückspause im Klassenraum statt. Die Schülerinnen und Schüler haben also ausreichend Zeit, in aller Ruhe zu essen und zu trinken. Das Frühstück sollte den Grundsätzen einer gesunden Ernährung entsprechen und in einer Brotdose eingepackt sein.
Wenn Sie Ihren Kindern Getränke in Trinkflaschen mit Drehverschlüssen mitgeben, denken Sie bitte daran, dass diese Flaschen dicht zu verschließen sind. Der häufigste Grund für Beschädigungen von (→ Büchern und Heften) sind ausgelaufene Trinkflaschen.