logo

 

Bild 2Am 02.02.2017 hat das Regionale Bildungsbüro des Kreises Herford ca. 30 Schülerinnen und Schüler in das Biologiezentrum Bustedt eingeladen. Neben Jugendlichen aus den weiterführenden Schulen waren auch 9 Kinder aus unserer Grundschule mit dabei.

 

Bild 3aFrau Löhrmann wollte in einer Gesprächsrunde erfahren, wie sich die Kinder eine gesunde Lebensführung vorstellen. Dabei spielte nicht nur die Ernährung eine Rolle, sondern auch die Beziehungen zu ihrem Umfeld – zu der Familie, den Freunden und den Mitschülern. Das gemeinsame Leben und Lernen in der Schule und die Auseinandersetzung mit Streit und Konflikten wurden auch angesprochen. Ideen für eine gesunderhaltene, saubere Umwelt mit viel Platz für Bäume und Wiesen wurde ebenfalls von den Kindern aus den Klassen 2 bis 4 mit Gesundheit in Verbindung gebracht. Außerdem setzten sie sich dafür ein, andere Kinder zu unterstützen und ihnen z.B. durch Spenden zu helfen.

 

Bild 4Bild 3bUnter der Überschrift „Perspektivwerkstatt Umwelt und Gesundheit – so lernen und leben wir achtsam im Kreis Herford“ fanden diese Gespräche statt, in denen die Ministerin direkt von den Kindern und Jugendlichen erfahren wollte, was für sie wichtig und bedeutsam ist.

 

Bei Getränken und kleinen Snacks konnte sich nach der Gesprächsphase gestärkt werden, außerdem war für ein sehr motivierendes Rahmenprogramm gesorgt: Aus alten, ausrangierten Stoff- und Kuscheltieren entstand etwas Neues! Mit dem Recycling-Künstler Oliver Schübbe wurde das Innenleben der Stofftiere entfernt, die Außenhaut auf links gedreht, die Körper neu gefüllt und alles wieder zusammengenäht.

 

 

Bild 1